Djelem Djelem Roma-Kulturfestival
AWO Unterbezirk Dortmund
Das Projekt „Djelem Djelem“ des AWO Unterbezirk Dortmund ist ein Roma-Kulturfestival, das in Reaktion auf den negativen öffentlich-medialen Diskurs der Zuwanderung aus Südosteuropa, insbesondere der Zuwanderung der ethnischen Minderheit der Roma, entstand. Es fand im Jahr 2020 zum siebten Mal statt. Zum Programm des mehrtägigen Festivals gehören stets Lesungen, Filmvorführungen, Theater, Konzerte, ein Familienfest sowie Tagungen und Fortbildungen. Für die Planung des Festivals hat die AWO mit 54 Trägern aus der Sozial- und Kulturarbeit kooperiert. Mit dem Festival soll zu einer positiven öffentlichen Wahrnehmung der Bevölkerungsgruppe der Roma beigetragen und damit den medial verbreiteten Ressentiments entgegengewirkt werden.
Im letzten Jahr nahmen rund 3.500 Menschen an dem Festival teil. Mit „Djelem Djelem“ wird ein Zeichen gegen Antiziganismus gesetzt und Künstler*innen, Schriftsteller*innen, Schauspieler*innen und politische Aktivist*innen aus der Roma-Community gefördert.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017, Preisgeld: 4000€
Im letzten Jahr nahmen rund 3.500 Menschen an dem Festival teil. Mit „Djelem Djelem“ wird ein Zeichen gegen Antiziganismus gesetzt und Künstler*innen, Schriftsteller*innen, Schauspieler*innen und politische Aktivist*innen aus der Roma-Community gefördert.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017, Preisgeld: 4000€
Projekt: | AWO Unterbezirk Dortmund |
Themen: | Toleranz |
Projektträger: | AWO Unterbezirk Dortmund |
Ansprechpartner/-in: | Ricarda Erdmann |
E-Mail: | r.erdmann@awo-dortmund.de |
Internet: | https://www.awo-dortmund.de/ |
Social Media: |