IG offen.bunt.anders

Das Cafe dient als Ort der Begegnung zur einheimischen Bevölkerung und wird sehr gut angenommen. (Bild: Renate Bauer)Das Cafe dient als Ort der Begegnung zur einheimischen Bevölkerung und wird sehr gut angenommen. (Bild: Renate Bauer)
Die Initiative "IG offen.bunt.anders" des Volkssolidarität Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. Regionalverband Elbe-Mulde hat die erfolgreiche Integration von Migranten/-innen zum Ziel. Über das Projekt möchte die Initiative Kontaktpunkte zu Einheimischen schaffen, Vorurteile beseitigen und Freundschaften ermöglichen. Das geschieht durch selbstorganisierte Feste, Sportveranstaltungen, Kunstprojekte und Begleitung im Alltag. Das Donnerstagscafé bietet den informellen Rahmen für dieses Anliegen. Außerdem setzt sich die Initiative für sozialschwache Familien ein und vernetzt sich mit anderen Geflücheteteninitiativen, lokalen Vereinen, den Kirchen und der Gemeinde, um mit einem breiten Bündnis Ausgrenzung und Ablehnung entgegen zu wirken.

Die Initiative ist zu einer wichtigen Anlaufstelle für Beratung und Hilfe geworden. Es ist als ein Erfolg zu verbuchen, dass seit dem Bestehen die fremdenfeindlichen Angriffe und die Versuche, den örtlichen Frieden zu stören, in der Region bedeutend zurückgegangen sind.

Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017, Preisgeld: 2000€


Themen:Toleranz
Projektträger:Volkssolidarität LV Sachsen-Anhalt RV Elbe-Mulde
Ansprechpartner/-in:Renate Bauer
E-Mail:dagmar.schwager@volkssolidaritaet.de
Internet:https://www.offen-bunt-anders.eu