Social-Media-Camp „Zukunftszeit“

Bilder von Teilnehmer_innen aus dem im Social-Media-Camp produzierten Statementfilm "FACEzination". (Bild: BDKJ Speyer)Bilder von Teilnehmer_innen aus dem im Social-Media-Camp produzierten Statementfilm "FACEzination". (Bild: BDKJ Speyer)
Innerhalb der bundesweiten Aktion "Zukunftszeit" hat eine Gruppe von jungen Erwachsenen aus den Verbänden des BDKJ (Bund der deutschen katholischen Jugend) Speyer mit dem Projekt "Social-Media-Camp 'Zukunftszeit'" eine Woche lang ihre Kampagne für Toleranz und Weltoffenheit in den Sozialen Netzwerken umgesetzt. Dabei setzten die jungen Aktiven auf den Dialog mit Andersdenkenden. Durch das Projekt sollte ein „Sprung aus der eigenen Filterblase“ gelingen, um andere Zielgruppen zu erreichen als die eigene. Die Kampagne wurde gemeinsam mit Social-Media- und PR-Experten/-innen entwickelt, die den Teilnehmenden beratend begleiteten. Das Projekt richtet sich gegen Hatespeech im Netz und möchte außerhalb der eigenen "Filterblase" für Toleranz und Weltoffenheit werben. Dafür wurden in Workshops Videos, Infografiken, animierten Bilddateien etc. produziert. Prominente Paten unterstützten das Camp mit einem Statement.

Mit einer Spitzenreichweite von 144.000 erreichten Klicks alleine auf Facebook übertraf die "Zukunftszeit-Kampagne" des Social-Media-Camps weit das selbstgesteckte Ziel. Die Kampagne ist weiterhin online abrufbar. Darunter Statements, Videos, Podcasts, Interviews u.a. mit der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017, Preisgeld: 1000€


Themen:Toleranz
Projektträger:Bund der deutschen katholischen Jugend Speyer
Ansprechpartner/-in:Lena Schmidt
E-Mail:presse@bdkj-speyer.de
Internet:www.bdkj-speyer.de