Zwei Schülerinnen bei einem Interview in der Nähe der Kennedy-Brücke. An diesem Tag sollten die Zelte aufgrund des bevorstehenden G20-Gipfels geräumt werden. (Bild: Ida-Ehre-Schule Hamburg)Die Klasse 9G der Ida Ehre Schule Hamburg hat sich mit dem Projekt "Obdachlosigkeit in Hamburg" für wohnungslose Menschen engagiert. Mit dem Projekt wollten die Schüler/-innen zeigen, dass Toleranz wichtig ist – sei es gegenüber Hautfarbe, Geschlecht oder Religion. Die Schüler/-innen haben, nachdem sie die Obdachlosen aufgesucht hatten, gemeinsam eine multimediale Ausstellung angefertigt, mit der sie bewirken wollten, dass mehr Menschen auf Obdachlose aufmerksam werden und erfahren, wie man ihnen helfen kann. Am 4. Juli 2017 wurde die multimediale Ausstellung im Dorothee-Sölle-Haus in Altona gezeigt. Die Ida Ehre Schule ist eine „Schule ohne Rassismus“ und verfügt über You:sful-Profil-Klassen, die sich im besonderen Maße sozial engagieren.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017, Preisgeld: 1000€