Youth on the World

Ein Projekt des Vepik e.V.

Die diesjährigen Teilnehmenden der Begegnung während einer von den Kameruner*innen organisierten Stadttour in Yaoundé, Kamerun. (Bild: Youth on the World)Die diesjährigen Teilnehmenden der Begegnung während einer von den Kameruner*innen organisierten Stadttour in Yaoundé, Kamerun. (Bild: Youth on the World)
Seit 2006 arbeiten im Projekt „Youth on the World“ (YOW) von Vepik e.V. Jugendliche aus Bremen und Bafoussam (Kamerun) zusammen und setzen sich für Völkerverständigung, Partizipation, Gemeinschaft und Gleichwertigkeit in der Welt ein. Aufbauend auf einer gemeinsam entwickelten Vision planen und realisieren die Jugendlichen das gesamte Projekt gemeinsam. Sie arbeiten selbstorganisiert in Workshops, Radioprogrammen, bei bisher 15 interkulturellen Festen, durch regelmäßigen binationalen E-Mail-Austausch und durch persönliche Begegnungen (zwei Wochen jährlich) auf das Erreichen der Ziele hin. So wird die Gemeinschaft gefördert und Globalisierung erlebbar gemacht. Durch Öffentlichkeitsarbeit und Multiplikatoren/-innenausbildungen wird die Arbeit nachhaltig weitergetragen. Über das Projekt wurden ca. 1.500 Interessierte durch zahlreiche Workshops, interkulturelle Feste, Mund-zu-Mundpropaganda und Infoveranstaltungen erreicht.

Es sind bisher sechs Projektfilme, Kalender, ein interkulturelles Kochbuch und zahlreiche Präsentationen entstanden. Das Projekt sucht die Anbindung an Universitäten und setzt sich dafür ein, dass über die Beteiligung an demokratischen Prozessen mehr Migranten/-innen Interesse an Politik entwickeln.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Verein Interner LinkVepik e.V.

Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017, Preisgeld: 1000€


Themen:Toleranz
Projektträger:Vepik e.V.
Ansprechpartner/-in:Isabel Blumberg
E-Mail:yow@vepik.de
Internet:www.vepik.de/yow