25.01.2018
Sinti und Roma: Engagement in Deutschland 2018
Projektideen zur Stärkung der Bildungsteilhabe und der Selbstorganisationen von Sinti und Roma in Deutschland
Die Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (EVZ) stärkt Roma und Sinti als Nachfahren einer Minderheit, die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung war. Sie unterstützt in Deutschland den Bildungsaufbruch von Sinti und Roma.
Nun ruft die Stiftung Selbstorganisationen der Roma und Sinti in Deutschland – gerne in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern – dazu auf, Projektideen einzureichen.
Es werden Projektideen gesucht, die:
- auf eine Verbesserung der Bildungssituation von Sinti und Roma zielen und
- die Empfehlungen der Publikation
„Gemeinsam für eine bessere Bildung“ aufgreifen als auch
- einen Beitrag zur Stärkung der Selbstorganisationen der Roma und Sinti leisten.
Bewertet wird nach folgenden Kriterien:
- Projektkonzept: Ziele werden konkret benannt und sind messbar.
- Bedarf und Wirkung: der konkrete Bedarf wird begründet und es wird skizziert, welche Wirkungen erwartet werden.
- Erfahrung: Vorerfahrungen im Bildungsbereich sind vorhanden.
- Methodik: Pädagogische Methoden werden sinnvoll gewählt.
- Nachhaltigkeit: Ergebnisse werden längerfristig genutzt oder können strukturelle Veränderungen bewirken.
- Planung: Ziele, Maßnahme, Zeitplan und Finanzierung sind aufeinander abgestimmt.
Die Projekte werden mit bis zu 50.000 Euro gefördert. Die Projekte können eine Laufzeit von bis zu zwei Jahren haben und frühestens am 1. Juni 2018 beginnen. Senden Sie per Mail oder Post bis zum 4. März 2018 Ihre Idee mit dem bereitgestellten

Ausgewählte Projektideen können bei einem Beratungsseminar (voraussichtlich Anfang Mai 2018) zu einem Förderantrag weiter entwickelt werden.
Weitere Informationen gibt es
