22.11.2017
Unterstützung in den Themenbereichen Antisemitismus, Toleranz und Öffentlichkeitsarbeit
Liebe Leserinnen und Leser,ich bin Paul Börsting aus Dortmund, 24 Jahre alt, und freiwilliges Engagement ist ein wichtiger Bestandteil meines Lebens; in erster Linie auf Grund meiner eigenen Begeisterung dafür sowie meiner Erfahrungen.
Seit der Schulzeit habe ich durch verschiedene Formen des Engagements, wie im Kulturzentrum „domicil“ in Dortmund, in der Jugendarbeit beim Internationalen Jugendgemeinschaftsdienst (ijgd), beim entwicklungspolitischen Freiwilligendienst in Südindien oder in der Fachschaft meiner Universität, viele positive Erfahrungen sammeln dürfen.
Diese haben mir gezeigt, dass es unglaublich viele Menschen gibt, die sich gerne für gemeinschaftliche und solidarische Interessen einsetzen, welche allen zu Gute kommen und eine demokratische und offene Gesellschaft fördern. Das gibt mir viel Hoffnung in Zeiten von zunehmender sozialer Spaltung, verstärktem Nationalismus und wiederaufkommendem Rechtspopulismus!
Darüber hinaus habe ich mich neben meiner praktischen Erfahrung auch im Studium der „Liberal Arts and Sciences“ mit Schwerpunkt auf den Sozialwissenschaften an der Tilburg University, Niederlande, mit zivilgesellschaftlichem Engagement beschäftigt.
Insbesondere mit der intensiven akademischen Auseinandersetzung mit freiwilliger Arbeit von Geflüchteten in Deutschland im Rahmen meiner Bachelorarbeit ergab sich für mich die Frage: Wie können Menschen ermutigt und es ihnen erleichtert werden, sich für gemeinschaftliche Belange ehrenamtlich einzusetzen und die Gesellschaft mitzugestalten? Deutlich wurde wie vielseitig und komplex gesellschaftliche Partizipation und Engagement sind – und wie viel Potential diese für die Engagierten und die Gesellschaft haben.
Während meines Praktikums beim BfDT hoffe ich, mehr über Engagement in Hinblick auf diese Frage zu lernen – und konnte in meinen ersten Wochen bereits wertvolle Einblicke gewinnen. In den Fachbereichen Antisemitismus, Toleranz und Öffentlichkeitsarbeit war es mir nicht nur möglich, einiges über die Veranstaltungen des BfDTs zu erfahren, sondern ebenfalls meine Erfahrungen aktiv miteinzubringen. Dabei freue ich mich zu sehen, wie das BfDT Engagierte zusammenbringt und daraus neue Synergien entstehen. Zugleich bin ich begeistert von der Vielfalt der Strukturen und Kräfte in der Zivilgesellschaft, denen ich durch meine Arbeit bis jetzt begegnet bin.
Durch die freundliche Aufnahme und Unterstützung meiner Kolleginnen und Kollegen bin ich mir sicher, dass diese Erwartung am Ende meines Praktikums erfüllt sein wird – vielen Dank an alle!
Mit herzlichen Grüßen
Paul Börsting