"Selbstverständnis Minderheiten" am 2. November 2017 in Minden (Foto: BfDT)

Rückblick: "Selbstverständnis Minderheiten" am 2. November 2017 in Minden

Am 2. November hatte der Verein „Deutscher Sinti e.V. Minden“ zur Veranstaltung „Selbstverständnis Minderheiten“ in das gut gefüllte Bildungszentrum "Mer Ketne Wir zusammen!" nach Minden eingeladen. Es konnten neben Hartmut Koschyk, ehemaliger Bundesbeauftragter für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, auch weitere interessante Gäste begrüßt werden – unter anderem Romani Rose (Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma), Ulrieke Schulze (stellvertr. Bürgermeisterin Minden) und Dr. Gregor Rosenthal (Leiter Geschäftsstelle BfDT).
mehr...

Das BfDT auf dem 21. Deutschen Jugendfeuerwehrtag (Foto: BfDT)

„Unsere Welt ist bunt.“ – Das BfDT auf dem Deutschen Jugendfeuerwehrtag 2017 in Falkensee

Unter dem Motto „Unsere Welt ist bunt. Feuerwehr vereint!“ verwandelte sich die Stadt Falkensee in Brandenburg vom 7. bis 10. September 2017 in einen lebedigen Ort für Jung und Alt. Beim 21. Deutschen Jugendfeuerwehrtag, der unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier stand, konnten die Besucher/-innen nicht nur die Austragung der Deutschen Meisterschaften der Jugendfeuerwehren und dem Kreativ-Wettbewerb „We’re CreACTive“ in der Stadthalle beiwohnen, sondern auch über das belebte Stadtfest in Falkensee schlendern oder der Aktionsmeile mit zahlreichen Angeboten einen Besuch abstatten.
mehr...

Gruppenbild der ausgezeichneten Aktiv-Preisträger/-innen 2016 in Heidelberg

Preisverleihung des Aktiv-Wettbewerbs 2016 in Heidelberg am 3. Juli

Aktiv-Wettbewerb: Am 3. Juli war es so weit: Die letzte der acht diesjährigen regionalen Preisverleihungen des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2016 fand im Spiegelsaal des Palais Prinz Carl in Heidelberg statt. Zehn Preisträgerprojekte aus Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland nahmen in dem festlichen Saal im Herzen der Heidelberger Altstadt ihre Wohl verdiente Urkunde entgegen.
mehr...

Bettina Paul (links) und Marc Langer (rechts), Vorstandsvorsitzende des Gay in May e.V. und Moderator Frank Mayer (Mitte) bei der Verleihung des Rosa Courage Preises 2016 (Foto: Gay in May e.V.)

"Es wird Zeit für die Öffnung der Ehe und ein vollständiges Adoptionsrecht!"

Marc Langer ist erster Vorsitzender des Osnabrücker Vereins Gay in May, ein gemeinnütziger Trägerverein für die schwul-lesbischen Kulturtage in Osnabrück. Er und seine Kolleg/-innen setzen sich damit jährlich im Mai mit unterschiedlichen Veranstaltungen gegen Homophobie und Ungleichbehandlung ein. Marc Langer, erster Vorsitzender des Gay in May e.V. plädiert im Interview: Es wird Zeit für ein weltpolitisches Klima, das für LSBTI-Menschen weniger feindlich ist.
mehr...

Gruppenbild der in Berlin am 19. Juni 2017 ausgezeichneten Preisträger/-innen des Aktiv-Wettbewerbs 2016 (Foto: BfDT)

Nachlese der Preisverleihungen in Berlin und Bonn

Aktiv-Wettbewerb: Auch im Juni gab es wieder einigen Grund zu feiern: In zwei regionalen Preisverleihungen des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ wurde die Arbeit von insgesamt 19 Preisträgerprojekten gewürdigt.
mehr...

Gruppenfoto der ausgezeichneten Preisträger/-innen des Aktiv-Wettbewerbs in Paderborn (Foto: BfDT)

So waren die Preisverleihungen im Mai

Aktiv-Wettbewerb: Im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ wurden stolze 42 Preisträgerprojekte in vier regionalen Preisverleihungen in Paderborn, Halle, Oldenburg und Rostock ausgezeichnet. Weitere Preisverleihungen folgen im Juni und Juli.
mehr...

Den Respektpreis 2016 erhielt Gerd Liesegang (Foto: Tatjana Meyer, LSVD Berlin-Brandenburg)

Vorschläge für den Respektpreis 2017 des Bündnisses gegen Homophobie gesucht

Auch in diesem Jahr wird das Interner LinkBÜNDNIS GEGEN HOMOPHOBIE den „Respektpreis“ an eine Person, Gruppe oder Organisation verleihen, die sich mit herausragendem Einsatz für die Akzeptanz von homo- und bisexuellen sowie trans- und intergeschlechtlichen Menschen engagiert. Ausgezeichnet werden soll Engagement aus der heterosexuellen Mehrheitsgesellschaft in Berlin. Bis 18. September 2017 können Vorschläge an christopher.schreiber@lsvd.de gesendet werden.
mehr...

Alexander Kitterer an seinem Arbeitsplatz (Foto: BfDT)

Neu in der Geschäftsstelle: Alexander Kitterer, Themenbereichsleiter Toleranz und Öffentlichkeitsarbeit seit Januar 2017

Noch ganz frisch hier in der Geschäftsstelle des Bündnisses möchte ich mich bei Ihnen auf diesem Wege vorstellen. Trotz der kurzen Zeit hier habe ich bereits viele spannende und kreative Projekte kennengelernt, die sich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen, gegen Extremismus engagieren oder sich mit der zunehmenden Distanz zwischen Bürgerinnen und Bürgern und Politik beschäftigen.
mehr...