Filmclubs – Filme zeigen. Diskutieren. Nachdenken
Die Filmclubs sind ein Projekt vom Politischen Jugendring Dresden e.V. aus Dresden. Das Projekt motiviert Jugendliche von 13 bis 21 Jahren in Sachsen dazu, nach dem Peer-to-Peer-Prinzip selbständig Filmvorführungen zu Menschenrechtsthemen und anschließende Gesprächsrunden zu organisieren.
Auf diese Weise sensibilisieren Jugendliche andere Jugendliche für politische Themen, Rassismus und Vorurteile und motivieren zu eigenem Engagement. Mit den Filmen und Gesprächen sollen eingefahrene Denkmuster reflektiert und kritisch überdacht werden, um so eine Offenheit und Kultur der Toleranz gegenüber Unbekanntem und Fremdem zu fördern.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2016, Preisgeld: 3000€
Auf diese Weise sensibilisieren Jugendliche andere Jugendliche für politische Themen, Rassismus und Vorurteile und motivieren zu eigenem Engagement. Mit den Filmen und Gesprächen sollen eingefahrene Denkmuster reflektiert und kritisch überdacht werden, um so eine Offenheit und Kultur der Toleranz gegenüber Unbekanntem und Fremdem zu fördern.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2016, Preisgeld: 3000€
Themen: | Toleranz |
Projektträger: | Politischer Jugendring Dresden e.V. |
Adresse: | Reckestr. 1 01187 Dresden |
Ansprechpartner/-in: | Jacqueline Große |
E-Mail: | filmclubs@pjr-dresden.de |
Internet: | www.filmclubs-sachsen.de |
Social Media: |