Flüchtlingen ein Gesicht geben

Das Foto zeigt nur einen kleinen Ausschnitt der Ausstellung und gibt nicht das gesamte Projekt wieder (Foto: Jugendmigrationsdienst Lippstadt)Das Foto zeigt nur einen kleinen Ausschnitt der Ausstellung und gibt nicht das gesamte Projekt wieder (Foto: Jugendmigrationsdienst Lippstadt)
Die Gruppe "Migranten mischen mit (MMM)" des Jugendmigrationsdienst/ AWO UB Hochsauerland/Soest führt das Projekt „Flüchtlingen ein Gesicht geben“ seit September 2015 durch. Die Gruppe besteht aus ca. 16 Jugendlichen zwischen 15 und 23 Jahren mit und ohne Migrationshintergrund. Inhaltlich gliedert sich das Projekt in eine Fotoausstellung und ein Bühnenprogramm.

Für die Fotoausstellung wurden insgesamt 17 Geflüchtete in ihrer Muttersprache interviewt. Neben den Fotos zeigt die Ausstellung auch die individuellen Geschichten der Portraitierten. Sie handeln von ihrer Heimat, von der Flucht, dem Ankommen und gegenwärtigen Leben in Deutschland sowie von persönlichen Wünschen und Zielen für die Zukunft. Auf Basis der Fotoausstellung entwickelte die Jugendgruppe ein Bühnenprogramm, das sich auf künstlerische und kreative Weise mit den Inhalten der Ausstellung auseinandergesetzt.

Mit dem Projekt wollten die Jugendlichen sichtbar machen, dass hinter jedem Menschen, der geflüchtet ist, eine komplexe und höchst individuelle Geschichte steht. Ziel war es, die Lippstädter Bevölkerung für diese Thematik zu sensibilisieren und Toleranz und gegenseitiges Verständnis zu stärken.

Das Bühnenprogramm sollte als Auftaktveranstaltung nur einmal stattfinden. Wegen der unerwartet hohen und positiven Resonanz in der Bevölkerung wird das Projekt als Wanderausstellung und Bühnenprogramm weitergeführt.

Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2016, Preisgeld: 4000€


Themen:Toleranz
Projektträger:Jugendmigrationsdienst/AWO UB Hochsauerland/Soest
Ansprechpartner/-in:Gudrun Tack
E-Mail:jmd-ta@die-awo.de
Internet:www.awo-ww.de