Fußballprojekt Hannover/96 Teams für den Frieden
Der Förderverein zur Förderung von Bildung und Erziehung e.V. der Berufsbildenden Schule 6 Hannover (BBS6) organisiert seit 1994 das zwei Mal jährlich stattfindende Ausschwitzbegegnungsprojekt „Junge Wege für ein friedliches Europa“. In diesem Jahr wurde in Kooperation mit dem Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) das Projekt „Hannover/96 Teams für den Frieden" durchgeführt.
Der Förderverein zur Förderung von Bildung und Erziehung e.V. der Berufsbildenden Schule 6 Hannover (BBS6) organisiert seit 1994 das zwei Mal jährlich stattfindende Ausschwitzbegegnungsprojekt „Junge Wege für ein friedliches Europa“. In diesem Jahr wurde in Kooperation mit dem Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) das Projekt „Hannover/96 Teams für den Frieden" durchgeführt. Mit geflüchteten Jugendlichen der Deutsch-Sprachförderungsklasse der BBS6, Studierenden der Leibniz Universität Hannover und Schüler/-innen der HAG konnte ein Friedens-Fußball-Jugendturnier in Oświęcim (Auschwitz) zusammen mit polnischen Jugendlichen durchgeführt werden. Verschiedene Gruppen von jungen Menschen, die sich im Alltag nicht begegnen würden, konnten in dem Projekt zusammengebracht werden.
Das Projekt wurde in Deutschland über ein Jahr lang durch mehrere Workshops begleitet, um eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit der Thematik „Krieg, Flucht und Vertreibung – Integration gestern und heute“ zu bewirken. Die Erkenntnisse und Ergebnisse wurden in einer Wanderausstellung zusammengeführt. Diese wird zurzeit im Neuen Rathaus Hannover ausgestellt. Weitere Ausstellungsorte für 2016 und 2017 sind in Planung.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2016, Preisgeld: 3000€
Das Projekt wurde in Deutschland über ein Jahr lang durch mehrere Workshops begleitet, um eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit der Thematik „Krieg, Flucht und Vertreibung – Integration gestern und heute“ zu bewirken. Die Erkenntnisse und Ergebnisse wurden in einer Wanderausstellung zusammengeführt. Diese wird zurzeit im Neuen Rathaus Hannover ausgestellt. Weitere Ausstellungsorte für 2016 und 2017 sind in Planung.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2016, Preisgeld: 3000€
Themen: | Toleranz |
Projektträger: | Verein zur Förderung von Bildung und Erziehung e.V. |
Ansprechpartner/-in: | Dirk Schroeder |
E-Mail: | schroe@htp-tel.de |
Internet: | www.fussballprojekt-hannover.de |