FremdenFREUNDlichkeit

Fakten zur Flüchtlingssituation

Initiatorin und Bundesfreiwilligendienstlerin Sabrina Kanski bei einem ihrer ersten Einsätze in einer 5.Klasse (Foto: Gemeinsam leben & lernen in Europa/ Nadiane Kreipl)Initiatorin und Bundesfreiwilligendienstlerin Sabrina Kanski bei einem ihrer ersten Einsätze in einer 5.Klasse (Foto: Gemeinsam leben & lernen in Europa/ Nadiane Kreipl)
Das Projekt "FremdenFREUNDlichkeit - Fakten zur Flüchtlingssituation" des Passauer Vereins "Gemeinsam leben & lernen in Europa" hat sich seit 2015 zum Ziel gesetzt, Jugendliche über die Thematik Flucht und Geflüchtete aufzuklären. Das Projekt richtet sich an Schüler/-innen der Klassenstufen fünf bis acht aller Schulformen.

In interaktiven Workshops informieren junge Freiwillige, darunter auch Absolventen des Bundesfreiwilligendienstes sowie geflüchtete Jugendliche selbst, über die Situation von Geflüchteten. Der Peer-to-Peer Ansatz ermöglicht ein interaktives „Lernen auf Augenhöhe“. Es können konkrete Fragen gestellt und Sachverhalte diskutiert werden.

Die Vermittlung solider Fakten und Informationen zum Thema Flucht, Vertreibung und Asyl weicht vorgeprägte Meinungen und Halbwahrheiten der Teilnehmenden auf. Bestehenden Vorurteilen und „falschen“ Fakten wird damit wirksam entgegengetreten und eine reflektierte Informationsbeschaffung vermittelt.

Gemeinsam werden Handlungsstrategien entwickelt, wie alltäglichen Ressentiments gegen Geflüchtete begegnet werden kann. Eine Motivation zum eigenen ehrenamtlichen Engagement der Teilnehmenden soll durch den Workshop angeregt werden.

Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2016, Preisgeld: 2000€


Themen:Toleranz
Projektträger:Gemeinsam leben und lernen in Europa e.V.
Ansprechpartner/-in:Perdita Wingerter
E-Mail:info@gemeinsam-in-europa.de
Internet:www.gemeinsam-in-europa.de