Auftaktveranstaltung der Roma-Kulturwoche "Gestatten, das sind wir!"

Am Internationalen Tag der Roma, dem 8. April, haben Roma-Vertreter/-innen und Politiker/-innen auf Diskriminierung, Gewalt und Ausgrenzung gegenüber Europas größter Minderheit aufmerksam gemacht. Sinti und Roma sind auch in Deutschland die am meisten diskriminierte Minderheit. Um Vorurteilen entgegenzutreten,...
mehr...

Gedenkveranstaltung zum 70. Jahrestag der Liquidation des sogenannten "Zigeunerlagers" in Auschwitz-Birkenau (Foto: Amaro Drom e.V.)

Jugendgedenken von Sinti und Roma in Auschwitz

Am 2. August 2014 kamen zum 70. Jahrestag der Liquidation des sogenannten "Zigeunerlagers" in Auschwitz-Birkenau rund 1000 Jugendliche aus 25 europäischen Ländern, darunter viele Roma, zusammen und nahmen an einer Gedenkfeier teil. Die bewegende Zeremonie war für die Jugendlichen der Höhepunkt der größten...
mehr...

(Foto: Zentralrat Deutscher Sinti und Roma)

DENKMAL WEITER - Initiativentag gegen Antiziganismus

Gemeinsam mit dem Zentralrat Deutscher Sinti und Roma veranstaltet das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt am 23. und 24. Oktober 2014 in der Vertretung des Freistaats Thüringen beim Bund in Berlin den Initiativentag gegen Antiziganismus "DENKMAL WEITER".
Wie tritt man Antiziganismus...
mehr...

4. Nachmittag für den Fußball am 21. November 2014

Gemeinsam mit dem Berliner Fußball-Verband e.V. (BFV), dem Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg e.V. (LSVD) und der Landeskommission Berlin gegen Gewalt der Senatsverwaltung für Inneres und Sport in Berlin werden das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) am 21....
mehr...

(Foto: ADS)

Jugendwettbewerb "Rassismus - nicht mit mir!"

Engagement zeigen, Rassismus bekämpfen, Vorbild sein: Mit dem Jugendwettbewerb "Rassismus – nicht mit mir!" der Antidiskriminierungsstelle des Bundes erhalten Jugendliche die Möglichkeit, ihren Einsatz gegen Ausgrenzung und Diskriminierung einer größeren Öffentlichkeit bekannt zu machen.
Bis zum 15. Dezember...
mehr...

Wie sage ich es nur richtig?

Internet, Zeitung, Radio und Fernsehen prägen die Wahrnehmung von Menschen und spielen somit eine zentrale Rolle in der Darstellung von Migrant/-innen in Deutschland. Journalistinnen und Journalisten müssen oft vereinfachen, um komplizierte Sachverhalte kurz und verständlich, aber trotzdem korrekt darzustellen – manchmal ein schwieriger Spagat.
mehr...

Besuch bei MORUS 14 e.V. – Mieter kochen für Mieter

Alle Tische waren bis auf den letzten Platz besetzt: Rund 70 Personen sind an jenem Mittwoch wieder ins Gemeinschaftshaus Morus 14 im Neuköllner Rollbergkiez gekommen, um gemeinsam zu essen und Neuigkeiten auszutauschen. Gegen eine kleine Spende gibt es jeden Mittwoch - außer zwischen Weihnachten und Neujahr - ein leckeres Mittagsmenü.
mehr...