ZUSAMMENLEBEN WILLKOMMEN
WG-Zimmer für geflüchtete Menschen
ZUSAMMENLEBEN WILLKOMMEN bringt Wohnraumgebende und geflüchtete Menschen zusammen, um ein privates Zusammenleben zu initiieren. Wir sind Ansprechpartner*innen für Fragen des Zusammenlebens in WGs und bereiten die Kostenübernahme durch Ämter vor. Außerdem bieten wir eine Beratung für geflüchtete Menschen zur WG-Suche an – die einzige, die sich deutschlandweit und in den Sozialen Medien an Geflüchtete richtet.
ZUSAMMENLEBEN WILLKOMMEN kritisiert die zentrale Unterbringung in Massenunterkünften, die Menschen stigmatisiert und ausgrenzt, und setzt sich politisch für eine dezentrale Unterbringung ein. Langfristig wollen wir dazu beitragen, eine offene Gesellschaft zu gestalten, in der ein solidarisches Miteinander und ein Zusammenleben auf Augenhöhe als selbstverständlich gelten.
Grundlegend ist für uns: Kein Mensch ist illegal.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2015, Preisgeld: 3000 €
Audiopodcast über das Projekt: Flüchtlinge Willkommen
ZUSAMMENLEBEN WILLKOMMEN kritisiert die zentrale Unterbringung in Massenunterkünften, die Menschen stigmatisiert und ausgrenzt, und setzt sich politisch für eine dezentrale Unterbringung ein. Langfristig wollen wir dazu beitragen, eine offene Gesellschaft zu gestalten, in der ein solidarisches Miteinander und ein Zusammenleben auf Augenhöhe als selbstverständlich gelten.
Grundlegend ist für uns: Kein Mensch ist illegal.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2015, Preisgeld: 3000 €
Projektträger: | Mensch Mensch Mensch e.V. |
Adresse: | Utrechter Straße 48 13347 Berlin |
Ansprechpartner/-in: | Jonas Kakoschke |
E-Mail: | mira@zusammenleben-willkommen.de |
Internet: | www.fluechtlinge-willkommen.de |
Social Media: |