Schüler für Geflüchtete
Die AG gründete sich auf Eigeninitiative der Schüler/-innen. Sie richtet sich an die Oberstufe, 15- bis 19-Jährige, schließt aber bei den Projekten niemanden aus. So kommen auch Bastelprojekte mit 12-Jährigen zustande.
Durch mehrere bereits durchgeführte Aktionen wie etwa Deutschnachhilfe, eine Rundtour durch die Gemeinde zum Vermitteln von Anlaufstellen, ein Weihnachtsfest mit Spenden, ein Schulprojekttag zum Thema Flucht und Vertreibung, Bastel- und Kochabende oder Ausflüge konnten Kontakte zwischen Schüler/-innen und Geflüchteten geknüpft werden. Nicht nur den Geflüchteten wird so ein Einblick in eine andere Kultur mit anderen Sitten und Bräuchen ermöglicht, sondern auch den Schüler/-innen, welche die täglichen Nachrichten mit echten Menschen, ihren Schicksalen und Geschichten verknüpfen können.
Die Aktivitäten bilden ein Forum für Gespräche. Manche finden in den Unterkünften statt, um so auf "gewohntem" Terrain Vertrauen aufzubauen.
Das Projekt bezweckt eine Verständigung der Kulturen durch die aktive Mitarbeit eines jeden, egal welcher Konfession oder Herkunft. Die entstehenden Bindungen zwischen den Teilnehmenden vermitteln ein Gefühl des Willkommenseins und der Geborgenheit. Bislang sind viele Freundschaften entstanden, die auch einen Schutz gegen fremdenfeindliche Taten bilden.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2015, Preisgeld: 1000 €
Projektträger: | Schüler für Geflüchtete |
Adresse: | Hohler Weg 16 21465 Wentorf bei Hamburg |
E-Mail: | gymnasium.wentorf@schule.landsh.de |