Flutlicht Festival 2015

Foto: Martin RauchmaulFoto: Martin Rauchmaul
Audiopodcast über das Projekt: Flutlicht Festival 2015
Der Hintertorperspektive e.V. aus Jena organisierte dieses Jahr zum 5. Mal das „Flutlicht Festival“ im Stadtpark. Das Festival richtet sich klar gegen Ausgrenzung und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus und andere Formen der Diskriminierung und setzt ein Zeichen für Vielfalt und Miteinander.
Auf dem Programm stehen Musik, Kultur, bildungspolitische Programminhalte und fröhliches Beisammensein. Ein Highlight ist das „Flutlicht Festival Fußballturnier“, zu dem sich Leute aus Nah und Fern, Fußballfans, verbundene Institutionen, Geflüchtete und viele mehr treffen, um gemeinsam Fußball zu spielen und sich anschließend in entspannter Atmosphäre inhaltlich bei einer Diskussionsrunde über aktuelle Entwicklungen und Strömungen in der Ultra-Kultur austauschen.
Ziel ist es, alle Interessierten, gerade auch Jugendliche, egal welcher Herkunft, zu erreichen. Fußball tritt hier als „Vermittler“ auf. Das Festival wirkt integrativ und bezieht sich nicht nur auf den „gemeinen Fußballfan“ mit seinen Interessen. Die Teilnehmenden werden ermutigt, sich inner- und außerhalb des Stadions couragiert zu verhalten, wenn es darum geht, sich für Integration und Verständigung zu engagieren und Rechtsextremismus und Intoleranz mit friedlichen Mitteln die Stirn zu bieten.
Am Abend zu Tanz und Musik sind teilweise bis zu 1.000 Personen vor Ort. Tags-über zu Workshops, Vorträgen und Diskussionen finden sich etwa 50 bis 100 Teilnehmende ein. Durch die Übertragung der Vorträge auf der ganzen Wiese wird allerdings ein weitaus größeres Publikum erreicht. Etwa 30 Ehrenamtliche sind im Projekt aktiv.

Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2015, Preisgeld: 1000 €


Projektträger:Hintertorperspektive e.V.
Adresse:Postfach 10 0129
07701 Jena
E-Mail:kontakt@hintertorperspektive.de
Internet:www.flutlicht-festival.de
Initiativen und Projekte im Umkreis