Route 44 - Stadtführungen
Kulturbewegt e.V.
Beim Projekt „Route 44“ des Vereins Kulturbewegt e.V. führen seit 2008 muslimische Neuköllnerinnen Interessierte durch den Berliner Einwanderungsbezirk Neukölln. Die Touren werden individuell mit den einzelnen Stadtteilführerinnen erarbeitet und vermitteln persönliche Alltagskultur sowie Migrations- und Regionalgeschichte.
Die Teilnehmenden kommen oft über Aus- und Weiterbildung, Betriebsausflüge, Studiengruppen, Klassenfahrten, Parteien, Stiftungen oder internationale Austauschorganisationen in Kontakt mit dem Projekt. Während des zweistündigen Rundgangs wird ihnen beispielsweise durch eine Moscheebesichtigung und durch einen Besuch in einem arabischen Lebensmittelladen die islamische Kultur in Neukölln näher gebracht.
Die Teilnehmenden erhalten die Chance eventuelle Berührungsängste abzubauen. Auch brisante Themen wie „Kopftuch“, Diskriminierung und alltäglicher Rassismus werden angesprochen. Die Stadtteilführerinnen selbst werden dabei durch das selbstbestimmte Erarbeiten und Durchführen der Touren zu selbstbewussten Botschafterinnen ihres Bezirks und ihrer muslimisch geprägten Kultur, die vielen Menschen in Deutschland in ihrer Vielfalt fremd und beängstigend erscheint.
Das Projekt stößt auf viel Presseresonanz, erhält aber seit drei Jahren keine Förderung mehr. Durch viel ehrenamtliche Arbeit wurden Anzahl und Qualität der Touren dennoch auf stetig hohem Niveau gehalten. Es wurden etwa 25 ehrenamtliche Stadtführerinnen qualifiziert, von denen momentan zehn insgesamt etwa 120 Stadtführungen jährlich durchführen. Seit 2010 nehmen jedes Jahr rund 1.500 Menschen an den Führungen teil, bisher also etwa 8.000.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2015, Preisgeld: 2000 €
Die Teilnehmenden kommen oft über Aus- und Weiterbildung, Betriebsausflüge, Studiengruppen, Klassenfahrten, Parteien, Stiftungen oder internationale Austauschorganisationen in Kontakt mit dem Projekt. Während des zweistündigen Rundgangs wird ihnen beispielsweise durch eine Moscheebesichtigung und durch einen Besuch in einem arabischen Lebensmittelladen die islamische Kultur in Neukölln näher gebracht.
Die Teilnehmenden erhalten die Chance eventuelle Berührungsängste abzubauen. Auch brisante Themen wie „Kopftuch“, Diskriminierung und alltäglicher Rassismus werden angesprochen. Die Stadtteilführerinnen selbst werden dabei durch das selbstbestimmte Erarbeiten und Durchführen der Touren zu selbstbewussten Botschafterinnen ihres Bezirks und ihrer muslimisch geprägten Kultur, die vielen Menschen in Deutschland in ihrer Vielfalt fremd und beängstigend erscheint.
Das Projekt stößt auf viel Presseresonanz, erhält aber seit drei Jahren keine Förderung mehr. Durch viel ehrenamtliche Arbeit wurden Anzahl und Qualität der Touren dennoch auf stetig hohem Niveau gehalten. Es wurden etwa 25 ehrenamtliche Stadtführerinnen qualifiziert, von denen momentan zehn insgesamt etwa 120 Stadtführungen jährlich durchführen. Seit 2010 nehmen jedes Jahr rund 1.500 Menschen an den Führungen teil, bisher also etwa 8.000.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2015, Preisgeld: 2000 €
Projektträger: | Kulturbewegt e.V. |
Adresse: | Oranienburger Straße 37 10117 Berlin |
E-Mail: | info@kulturbewegt.de |
Telefon: | 030/70222023 |
Internet: | www.route44-neukoelln.de |