Rund um die Scheibe ist niemand allein
Ein Projekt der Schützengesellschaft 1961 Neu-Isenburg e.V.
Der Schießsportverein Schützengesellschaft 1961 Neu-Isenburg e.V. (SGNI) hat sich seit Ende 2013 mit dem Projekt „Rund um die Scheibe ist niemand allein“ zum Ziel gesetzt, Menschen mit Migrationshintergrund für die Mitgliedschaft im Verein zu begeistern und damit einen Beitrag für ihre Integration in die Mehrheitsgesellschaft zu leisten. Hierzu führte der Verein Mitte des Jahres 2013 einen Integrationsbeauftragten in den Vorstand ein. Dieser ist für den Kontakt zu örtlichen Vereinen und Institutionen wie z.B. dem DITIB e.V. zuständig. Weiterhin wird im Projekt bei der Wettkampforganisation auf muslimische Feiertage und Essgewohnheiten Rücksicht genommen und alle Mitglieder erhalten Unterstützung bei schulischen und privaten Problemen.
Das Projekt spricht Migrant/-innen jeglicher Herkunft an – sowohl solche, die bereits guten Zugang zur Mehrheitsgesellschaft gefunden haben, aber sportlich noch Anschluss suchen, als auch solche, die bislang wenige Berührungspunkte mit der Aufnahmegesellschaft hatten. Der Verein bietet ihnen eine sportliche Betätigung und bringt sie in Kontakt mit anderen Menschen unterschiedlicher Herkunft.
Das Projekt zeigt trotz teilweise großer Hindernisse bereits durch gut besuchte Schnupperkurse und Empfehlungen der Mitglieder großen Erfolg. Der Anteil von Mitgliedern mit Migrationshintergrund ist seit Projektbeginn um zwölf Prozent gestiegen. Durch die Teilnahme am Projekt „JOBfit – Mit Vereinssport zum JOB“ vermittelte der Verein bereits etliche Praktika und Lehrstellen. Die Zusammenarbeit mit der örtlichen DITIB entwickelt sich sehr gut.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2015, Preisgeld: 2000 €
Projektträger: | Schützengesellschaft 1961 Neu-Isenburg e.V. |
Adresse: | Offenbacher Straße 220 63263 Neu-Isenburg |
E-Mail: | info@sgni.de |
Internet: | www.sgni.de |