Gestern mit den Augen von Heute sehen!
Die Idee für das Projekt entstand im Frühjahr 2013 bei einem Besuch des Berliner Denkmals für die ermordeten Sinti und Roma Europas durch eine Theatergruppe junger Roma. Das daraus entstandene große Interesse der Jugendlichen am Porajmos stieß auf einen Mangel an jugendgerechten Informationsmaterialien so-wie entsprechender Methoden der Vermittlung von Erinnerungskultur. So entstand die Idee, gemeinsam einen denkmalbezogenen Stadtrundgang für Jugendliche zu erarbeiten.
Die Führungen werden von Roma im Alter von zwölf bis 17 Jahren angeboten. Diese lernen bei ihrem Engagement nicht nur Geschichtsbewusstsein, sondern auch, sich und die Minderheit selbstbewusst zu präsentieren. Da die Führungen selbst von jungen Roma angeboten werden, wendet sich das Projekt vor allem an andere junge Menschen, z.B. Schulklassen oder Projektkurse. Das Engagement findet auch bei anderen jugendlichen Roma Anklang und motiviert sie zur Selbstorganisation.
Das Projekt will das Angebot nun ausweiten und mehr jugendliche Roma einbinden. Es beabsichtigt, mit den Jugendlichen Workshops und Informationsveranstaltungen an Schulen auszurichten und verstärkt an verschiedenen Orten für den Stadtrundgang zu werben. Dafür sind neue Kooperationen geplant.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2015, Preisgeld: 1000 €
Themen: | Toleranz |
Projektträger: | Rroma-Informations-Centrum e.V. |
Adresse: | Fuldastraße 41 12045 Berlin |
E-Mail: | kontakt@rroma-info-centrum.de |
Internet: | http://rroma-info-centrum.de/stadtrundgang/ |