Flüchtlinge willkommen
Das Projekt richtete sich an alle Bewohner/-innen der Gemeinschaftsunterkunft. Außerdem wendete es sich auch an die Nachbarschaft, die Schüler/-innen der Lise-Meitner-Gesamtschule und an Duisburger Multiplikator/-innen in der Arbeit mit Geflüchteten.
Für die Woche organisierten die Schüler/-innen eine Backwerkstatt, Stadt(teil)exkursionen, die Renovierung der alten Schuldisco sowie künstlerische Werkstätten, wie etwa zu Beatboxen, Tanz, Akrobatik und Jonglieren. Das Projekt wurde dokumentiert und sowohl in der Schule als auch auf einem Netzwerktreffen zum Weltflüchtlingstag von den beteiligten Schüler/-innen präsentiert.
Die Woche ermöglichte persönliche Begegnungen und machte den Alltag im Heim für die Geflüchteten durch gemeinsame produktive Aktionen und Öffentlichkeitsarbeit abwechslungsreicher. Das Projekt zeigte, dass man gemeinsam etwas bewegen kann. Die Kontakte sind bis heute nicht abgerissen. Kinder aus dem Heim haben sich an weiteren Kulturprojekten beteiligt, Jugendliche haben gemeinsam et-was unternommen, aber auch Menschen zum Arzt begleitet oder als Dolmetscher/-innen ausgeholfen. Weitere gemeinsame Projekte und Aktionswochen sind in Planung.
In das Projekt waren sechs Kunstschaffende sowie rund 20 Schüler/-innen der Lise-Meitner-Gesamtschule und acht Mitglieder des Bahtalo-Projektes ehrenamtlich involviert. Etwa 40 Kinder und Jugendliche und 20 Erwachsene aus dem Wohnheim nahmen daran teil.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2015, Preisgeld: 2000 €
Themen: | Toleranz |
Projektträger: | Lise-Meitner-Gesamtschule & Bahtalo |
Adresse: | Lessingstraße 3 47226 Duisburg |
Ansprechpartner/-in: | Annegret Keller-Steegmann |
E-Mail: | k.stephan@lise-meitner-gesamtschule.de |
Internet: | www.lise-meitner-gesamtschule.de |