Multireligiöser Einschulungsgottesdienst

Foto: privatFoto: privat
Audiopodcast über das Projekt: Multireligiöser Einschulungsgottesdienst
Der Einschulungsgottesdienst der Astrid-Lindgren-Grundschule in Marburg wurde seit 2014 zwei Jahre in Folge als multireligiöser Gottesdienst ausgerichtet. Vertreter/-innen der evangelischen und der katholischen Kirche, der muslimischen Gemeinde Marburgs und der Schule erarbeiteten diesen gemeinsam. Dies ermöglichte allen Kindern und Eltern der Schule – unabhängig ihres religiösen Glaubens – am Gottesdient teilzunehmen. Auch über die Schulgemeinde hinaus waren alle Mitglieder der muslimischen Gemeinde, der Kirchengemeinden, der allgemeinen Stadtteilbevölkerung und sonstige Interessierte eingeladen, an dem gemeinsamen Projekt teilzunehmen.
Den Kindern wurde vermittelt, dass nicht nur ein Nebeneinander, sondern auch ein Miteinander der Religionen möglich ist. Der Glaube wurde als verbindend, nicht als trennend erlebt. Es ist ein Beispiel für gelungene Integration von Menschen verschiedener Herkunft und verschiedenen Glaubens. Religion und Glaube des Anderen wurden kennengelernt, erlebt und gegenseitige Toleranz geschaffen.
Von großer Bedeutung für das gegenseitige Verständnis war der offene und leben-dige Austausch zwischen Christen und Muslimen im Vorbereitungskreis – besonders auch die aufrichtige und intensive theologische Auseinandersetzung zwischen Pfarrer und Imam. Dieses wertschätzende Miteinander hat Gemeinschaft erleben lassen, die auch im Gottesdienst spürbar war.
Das Marburger Modell des multireligiösen Einschulungsgottesdienstes hat große Resonanz in der Stadtgemeinschaft, im Pädagogisch Theologischen Institut sowie in der Stadt- und Landeskirche erfahren. Es besteht Interesse, dies als „Best Practice“ für Schulen und Gemeinden zur Nachahmung vorzustellen.

Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2015, Preisgeld: 2000 €


Themen:Toleranz
Projektträger:ALS, Islamische Gemeinde, Thomaskirche
Adresse:Sudetenstraße 35
35039 Marburg
Ansprechpartner/-in:Claudia Herwig
E-Mail:claudia.herwig@marburg-schulen.de
Initiativen und Projekte im Umkreis