Wie kann ich helfen?
Viele Menschen in Deutschland wollen sich ehrenamtlich für und mit Geflüchtete/n engagieren, wissen jedoch nicht, welche Hilfe wo benötigt wird und an wen sie sich mit ihren Fragen wenden können. Daher stellt Frau Vogel auf dem Portal möglichst umfangreich, aber leicht verständlich und zugänglich unterschiedliche Projekte, Initiativen und Vereine vor, sodass sich Hilfswillige diese Informationen nicht erst mühsam zusammensuchen müssen.
Inzwischen finden sich über 400 Projekte auf dem deutschlandweit einzigartigen Portal (Stand: Oktober 2015). Es gibt außerdem eine Deutschlandkarte, über die Hilfswillige anhand von Kategorien und Schlagwörtern verschiedene Projekte in ihrer Nähe finden können. Darüber hinaus lassen sich auch allgemeine praktische Tipps und Hinweise bezüglich Themen wie „Hilfe für geflüchtete Frauen“, „Foren für Austausch und Vernetzung“ und „Medizinisches“ finden.
Die Resonanz auf das Portal ist groß: Die Presse berichtet regelmäßig darüber und verlinkt es, sodass sich die Zugriffszahlen derzeit auf täglich bis zu 70.000 belaufen.
Frau Vogels Ziel ist es, möglichst alle Hilfsprojekte und Engagementmöglichkeiten in ihr Portal aufzunehmen. Sie möchte damit Menschen motivieren, sich für Geflüchtete zu engagieren, sodass diese nach Verlusten, Flucht und Leid in Deutsch-land neu Fuß fassen und sich wohlfühlen können. Dies trägt letztlich zu einer toleranteren und weltoffeneren Gesellschaft bei, in der nicht Rechtsextremen die Büh-ne überlassen wird. Frau Vogel betreut das Portal weitgehend alleine (Recherche, Verfassen von Bei-trägen und Öffentlichkeitsarbeit). Eine ehrenamtliche Hilfe unterstützt sie lediglich bei technischen Problemen.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2015, Preisgeld: 2000 €
Projektträger: | Einzelperson Birte Vogel |
Ansprechpartner/-in: | Birte Vogel |
E-Mail: | vogel@nordsee-text.de |
Internet: | http://wie-kann-ich-helfen.info/ |