Initiative für Flüchtlinge in Torgelow
Die Initiative AG Willkommenskultur/Aktionsbündnis Vorpommern setzt sich für Geflüchtete und Asylsuchende in Torgelow ein – einer strukturschwachen Region, in der Neonazis aktiv und fest verankert sind.
Seit November 2013 arbeiten Ehrenamtliche an der Etablierung einer Willkommenskultur über viele verschiedene Aktionen, wie etwa der Begrüßung von Geflüchteten mit einem warmen Mittagessen, kleinen Geschenken für die Kinder, Deutsch- und Integrationskursen oder auch Hilfe bei Behördengängen. Den Asylsuchenden soll die Eingewöhnung in der neuen Heimat so leicht wie möglich gemacht werden. Die Geflüchteten werden zudem u.a. durch die Vermittlung von Praktika mit anschließender Ausbildung, eine Fahrradwerkstatt, Sporttrainings, Sachspenden, Freizeitgestaltung und die Einrichtung eines Frauencafés betreut und integriert.
Ziel der Initiative ist, die gesamte Bevölkerung für eine Willkommenskultur zu sensibilisieren. Dies geschieht durch selbstorganisierte Projekte und Unterstützungsangebote wie Patenschaften sowie Veranstaltungen (u.a. Adventscafés, Silvesterfeiern, Sommerfeste, Ausflüge und Stadtteilfeste). Neben der Bevölkerung werden aus der Zivilgesellschaft Engagierte, Behörden, Betriebe, Schulen und andere relevante öffentliche Einrichtungen in die Aktionen einbezogen. Die Ehrenamtlichen werden in ihrer Tätigkeit durch überregionalen Erfahrungsaustausch und Weiterbildungsangebote unterstützt.
Das Projekt konnte seit November 2013 bereits etwa 500 Geflüchtete sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Betrieben, Behörden und der Zivilgesellschaft erreichen.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2015, Preisgeld: 5000 €
Audiopodcast über das Projekt: Initiative für Flüchtlinge in Torgelow
Seit November 2013 arbeiten Ehrenamtliche an der Etablierung einer Willkommenskultur über viele verschiedene Aktionen, wie etwa der Begrüßung von Geflüchteten mit einem warmen Mittagessen, kleinen Geschenken für die Kinder, Deutsch- und Integrationskursen oder auch Hilfe bei Behördengängen. Den Asylsuchenden soll die Eingewöhnung in der neuen Heimat so leicht wie möglich gemacht werden. Die Geflüchteten werden zudem u.a. durch die Vermittlung von Praktika mit anschließender Ausbildung, eine Fahrradwerkstatt, Sporttrainings, Sachspenden, Freizeitgestaltung und die Einrichtung eines Frauencafés betreut und integriert.
Ziel der Initiative ist, die gesamte Bevölkerung für eine Willkommenskultur zu sensibilisieren. Dies geschieht durch selbstorganisierte Projekte und Unterstützungsangebote wie Patenschaften sowie Veranstaltungen (u.a. Adventscafés, Silvesterfeiern, Sommerfeste, Ausflüge und Stadtteilfeste). Neben der Bevölkerung werden aus der Zivilgesellschaft Engagierte, Behörden, Betriebe, Schulen und andere relevante öffentliche Einrichtungen in die Aktionen einbezogen. Die Ehrenamtlichen werden in ihrer Tätigkeit durch überregionalen Erfahrungsaustausch und Weiterbildungsangebote unterstützt.
Das Projekt konnte seit November 2013 bereits etwa 500 Geflüchtete sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Betrieben, Behörden und der Zivilgesellschaft erreichen.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2015, Preisgeld: 5000 €
Themen: | Toleranz |
Projektträger: | AG Willkommenskultur/ Aktionsbündnis Vorpommern |
Adresse: | Kiefernstraße 9 17358 Torgelow |
Ansprechpartner/-in: | Harald Rinkens |
Telefon: | 03976-204047 |