Theater für uns und andere

Bei diesem Projekt sind Kinder und Jugendliche die Macher und die Bestimmer! Sie diskutieren gemeinsam welches Stück sie auf die Bühne bringen möchten, wie sie es spielen möchten und in welcher Rolle sie sich am Wohlsten fühlen. Sie laden ihre Eltern, Bekannte, Freunde zum Mitmachen ein. Wöchentlich treffen sie sich mit der Theaterpädagogin, um sich in die Kunst der Schauspielerei einführen zu lassen. Dabei stehen Ihre Sprache, Ihre Lebenswirklichkeit, Ihre Sorgen und Nöten im Mittelpunkt. Kinder und Jugendliche leben dabei Ihre Kreativität aus, gehen auch mal an Ihre Grenzen, probieren verschiedene Kommunikationsformen aus, lernen sich zu streiten und zu vertragen, sie lernen was die Toleranz bedeuten soll und die Verschiedenartigkeit jedes einzelnen von ihnen zu schätzen.

Das Projekt umfasst die Inszenierung, Proben und Einüben und Aufführung eines Kinderstücks/Weihnachtsmärchens. Die Teilnehmer und Autoren sind die Kinder und Jugendliche Mitglieder des Vereins.
Das Stück wird in zwei Sprachen eingeübt. Wir treffen uns jede Woche zu den Proben, üben, tanzen, schauspielern und bereiten unser Auftritt vor. Dabei werden wir von einer Musiklehrerin und einer Theaterpädagogin unterstützt. Danach tritt die multikulturelle Theatertruppe im Heilbronner Stadttheater.

Mit diesem Projekt versuchen wir die bereits verfestigte Gettoisierung in den Städten Heilbronn mehrere Stadteile bestehen zu 80 % aus Ausländern und Aussiedlern, Bad Friedrichshall – Plattenwald und Möckmühl aufzuweichen. Unsere Ziele sind u. a. auch interkulturelle Erziehung, berufliche, schulische, soziale Integration von Zuwandererkindern, Verbesserung ihrer Deutschkenntnisse. Das Projekt richtet sich an alle Kinder und deren Eltern, Jugendliche und junge Erwachsene, insbesondere an Aussiedler.

http://www.verein-sputnik.de/video_galerie.htm


Projekt:Theater für uns und andere
Themen:Demokratie, Toleranz, Integration, Gewaltprävention
Adresse:Lessingstr. 11
74076 Heilbronn
Ansprechpartner/-in:Natalie Krist
E-Mail:natalie.krist@verein-sputnik.de
Telefon:0152-31894769
Internet:www.verein-sputnik.de
Initiativen und Projekte im Umkreis