Interreligiöse Arbeit in Bremen-Gröpelingen
Seit 12 Jahren organisieren die Mitglieder der Mevlana-Moschee sowie der evangelischen Gemeinde Gröpelingen und Oslebshausen regelmäßige, gemeinsame Veranstaltungen, die offen für alle Menschen im Stadtteil Bremen - Gröpelingen sind. In Bremen-Gröpelingen wohnen viele christliche und muslimische Menschen aus verschiedenen Ländern und unterschiedlicher Hautfarbe friedlich zusammen. Seit sechs Monaten leben auch 100 überwiegend syrische Flüchtlingen in dem Ort. Die Menschen sollen bei ihren Alltagsbegegnungen miteinander ins Gespräch kommen, beim gemeinsamen Essen Rezepte austauschen und von der Kultur der anderen erfahren und über Alltagssorgen sprechen. Im ev. Gemeindehaus gibt es gemeinsame Iftaressen im Ramadan, Friedensgänge mit Gebeten in beiden Gebetshäusern mit anschließendem Abendessen, interreligiöse Feiern auf einer Bühne zur Eröffnung der Stadtteil-Sommerfeste, Erzählcafés sowie Frauen-Frühstückstreffen mit Austausch über kulturelle und religiöse Gemeinsamkeiten und Unterschiede, christlich-muslimische Jugendbegegnungen und gemeinsame Stadtteilbegegnungen. Anlass zur gemeinsamen Initiative war der Anschlag auf das World Trade Center 2001. Beide Gemeinden hatten Angst, dass sich durch dieses Ereignis das Verhältnis der Religionen zum Nachteil verändern würde.
Themen: | Toleranz |
Projektträger: | Kirchen- und Moschee-Gemeinde in Bremen-Gröpelingen |
Ansprechpartner/-in: | Pastorin Konowalczyk-Schlüter |
E-Mail: | jks[at]evggo.de |