Sinti und Roma in den beiden Weltkriegen
Die AG "Kriegsgräber" der Europaschule Rövershagen hat das Projekt "Sinti und Roma in den beiden Weltkriegen" als Nachfolgeprojekt des 2010/2011 durchgeführten Projekts "Rom heißt Mensch" entwickelt. Als Ergebnis entstand eine Ausstellung mit Biographien von Sinti- und Romasoldaten und ein Buch (135 Seiten) mit dem Titel "Aber es ist nie darüber gesprochen worden...". In dem Buch werden Fakten zu dem Geschehenen und Biographien vorgestellt. Das Buch zeigt, dass einige Sinti- und Romasoldaten direkt von der Front ins KZ geschickt wurden. Diese Sammlung von Einzelschicksalen ermöglicht einen Einblick in einen bisher wenig beachteten Teil der deutschen Geschichte. Das Projekt richtet sich vor allem an Jugendliche (12-21 Jahre), kann aber durchaus auch für die Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden, da das Wissen über die Geschichte und Schicksale von Sinti und Roma in der Bevölkerung sehr begrenzt und mit Vorurteilen behaftet ist.
Themen: | Toleranz |
Projektträger: | Europaschule Rövershagen |
Adresse: | Köhlerstrat 9 18182 Rövershagen |
E-Mail: | sekretariat[at]rsg-roev.de |
Telefon: | 038202 36116 |
Internet: | www.rsg-roev.de/europaschule |