hanau rocks on tolerance
Wann, wenn nicht jetzt, ist die Zeit, nicht mehr zu schweigen, aufzustehen und klar Stellung zu beziehen für mehr Menschlichkeit?
Leider sind Fremdenfeindlichkeit und die Ausgrenzung oder Diskriminierung von Minderheiten und den verschiedensten Menschen wie z.B. Flüchtlingen, Homosexuellen, HIV-Positiven oder von Behinderungen Betroffenen, ein stets aktuelles Thema. Dies gilt besonders in einer Zeit, in der für PEGIDA und Ähnliches tausende Menschen, vom rechten Rand bis weit in verschiedenste Schichten unserer Gesellschaft, auf die Straße gehen.
Ab sofort stellen wir die Stadt unter die Überschrift "hanau rocks on tolerance", um die Vielfalt zu feiern und für mehr Menschlichkeit zu werben. Wir, das sind der Trägerverein KUZ Pumpstation e.V., die IG HanauRockt!, das JBW der Stadt Hanau, United Power Fields und merchandevents; die gleichen kreativen Köpfe, die bereits 2001 und 2007 die "hanau rocks on tolerance"- CD-Sampler initiiert haben.
Dieses Mal machen wir mehr! Selbstverständlich wird 2015 wieder ein Sampler mit Musik und Texten zum Thema von lokalen KünstlerInnen erscheinen. Aber das ist nicht genug: über alle erdenklichen Ausdrucksformen soll ein klares Zeichen gesetzt werden. Ob Konzerte und Parties, Kino- und Filmnächte, Theaterinszenierungen und Kunstaktionen, Poetry Slams und andere Literaturveranstaltungen, Sport- und Freizeitprojekte oder gemeinsames Kochen und Essen, Podiumsdiskussionen und Informationsveranstaltungen, offene Treffen und Gelegenheiten zum Austausch – das und vieles mehr kann für HROT genutzt werden.
Alljährlich stattfindende Termine wie die "Internationalen Wochen gegen Rassismus", die "Interkulturelle Woche", der "Welt- AIDS-Tag" oder der "Welttag der kulturellen Vielfalt", sowie Feiertage wie der 1. Mai und der "Tag der Deutschen Einheit" sind willkommene Anlässe sich zu positionieren. Bei alldem gilt: Gemeinsam sind wir stärker! Wir möchten dieses Projekt nicht im Alleingang organisieren, sondern möglichst viele Partner für die Sache gewinnen.
Von Privatpersonen über Künstler und Kreative, Initiativen und Interessengemeinschaften, Vereine und Verbände, bis hin zu Service-Clubs und Firmen; alle sind aufgefordert, HROT mit zu tragen und zu unterstützen – sei es mit Ideen, Engagement oder finanziellen Mitteln.
Jetzt ist die Zeit, nicht mehr zu schweigen, aufzustehen und klar Stellung zu beziehen für mehr Menschlichkeit!
Projekt: | hanau rocks on tolerance |
Themen: | Toleranz, Integration, Extremismus, Antisemitismus |
Adresse: | Sandeldamm 19 63450 Hanau |
Ansprechpartner/-in: | Trägerverein Kulturzentrum Pumpstation e.V. / Melanie Viel |
E-Mail: | info@kuz-hanau.de |
Telefon: | 06181-1800616 |
Internet: | www.hanaurocksontolerance.de / www.kuz-hanau.de |