Let's Get Beyond Tabbos!

Das Projekt "Let's Get Beyond Taboos!" beschäftigt sich mit den Menschenrechten- und Menschenrechtsverletzungen im Kontext der LGBT-Menschen in Ungarn und der Differenz der Antidiskriminierungsstrategien im Umgang mit Homosexualität von EU und EU-Mitgliedsland.
Die Orbán-Regierung entfernt sich mit ihrem homophoben Kurs - wie mit der Einschränkung der Meinungs- und Pressefreiheit - von europäischen Werten. Aus diesem Grund zielt Let's Get Beyond Taboos! darauf ab, die ungarische Öffentlichkeit zu erreichen, das Thema Homophobie zur Sprache zu bringen und hinter Vorurteile und Vorbehalte zu blicken. Außerdem soll öffentlich darüber gesprochen werden, inwiefern Ungarn gegen EU-Recht verstößt. Dafür braucht es ein Podium, das die Konsequenzen der derzeitigen Entwicklungen in Ungarn aufzeigt und bestenfalls politische Vertreter/-innen zur Stellungnahme und Diskussion bewegt. Gegenstand des Projekts ist somit die Homophobie, welche von homosexuellen Menschen auf persönlicher, gesellschaftlicher und politischer Ebene in Ungarn, insbesondere aber in Budapest, erfahren wird.
Dabei wird im Zuge des Projektes explizit zwei Fragen nachgegangen:
- Inwiefern werden soziale Menschenrechte z.B. Recht auf Selbstbestimmung, Recht auf Teilhabe am kulturellen Leben auf Grund von Diskriminierungserfahrungen im Alltag Homosexueller als eingeschränkt wahrgenommen.
- Inwieweit verstößt die ungarische Politik gegen das geltende EU-Recht und welche Rolle spielt die EU bei der Bekämpfung von Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung.
Zur Beantwortung dieser Fragen und zur Erreichung des Ziels der Sensibilisierung in der ungarischen Gesellschaft werden im ersten Schritt Interviews mit ungarischen LGBT-Personen geführt, die im öffentlichen Leben stehen. Aus der Auswertung dieser qualitativen Interviews vor Ort in Budapest entsteht eine Informationsbroschüre in ungarischer und englischer Sprache, welche die Basis für die darauffolgende Podiumsdiskussion in Budapest ist, welche sich explizit mit der zweiten Fragestellung befasst. Die öffentliche Podiumsdiskussion soll die Problematik der Diskriminierung aufgreifen, zu deren Thematisierung Vertreter/-innen unterschiedlicher politischer und gesellschaftlicher Gruppierungen eingeladen werden.
Projekt: | Let's Get Beyond Tabbos! |
Themen: | Toleranz |
Adresse: | Lothar-Bucher-Straße 10 12157 Berlin |
Ansprechpartner/-in: | Johanna Seeger |
E-Mail: | project-hungary@mail.de |
Telefon: | 0151-54154399 |
Internet: | https://www.facebook.com/pages/Lets-Get-Beyond-Taboos/1575922672663471?fref=ts |