Interkulturelles Kinder-und Jugendfreizeitzentrum "Moskito"
Das Interkulturelle Kinder- und Jugendfreizeitzentrum "Moskito" des Kinderheim Harkerode e.V. in Eisleben möchte durch Sport und Bildungsarbeit Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung fördern und sie für ein solidarisches Zusammenleben sensibilisieren. Eisleben liegt mit einer Arbeitslosenquote von 15 Prozent auf Platz 1 im landesweiten Vergleich in Sachsen-Anhalt und hat sich über die Jahre hinweg zu einem sozialen Brennpunkt entwickelt. Vor allem für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund ist die Lage auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt schwierig. Daher bietet das "Moskito" allen Kindern und Jugendlichen im Rahmen der offenen Jugendarbeit und im Einzelfall Raum und Zeit, den demokratischen, sozialen und gemeinschaftlichen Umgang miteinander zu praktizieren, um eine bessere Integration zu ermöglichen.
Mit den Beratungs-, Bildungs-, Sport- und Freizeitangeboten sollen alle Besucher/-innen lernen, ihre eigenen Bedürfnisse, Rechte und Pflichten als Teil der Gesellschaft zu erkennen und sich einzubringen. Darüber hinaus wird den Jugendlichen die Möglichkeit geboten, zwischenmenschliche Kontakte zu knüpfen, zu pflegen und zu vertiefen und so ein gesamtgesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein aufzubauen. Das Jugendzentrum vertritt dabei die These, das Ausländerfeindlichkeit und Rassismus am besten durch offene Jugendarbeit und gemeinsame Projekte mit verschiedenen Nationalitäten und Generationen der Boden entzogen werden kann. Die Kinder und Jugendlichen im Jugendzentrum werden zum größten Teil ehrenamtlich betreut. Dazu zählen das Box- und Fußballtraining, der Mädchenclub sowie in Teilen der offene Bereich.
Projekt: | Interkulturelles Kinder-und Jugendfreizeitzentrum "Moskito" |
Themen: | Toleranz, Integration |
Projektträger: | Kinderheim Harkerode e.V. |
Adresse: | Markt 29 06295 Lutherstadt Eisleben |
E-Mail: | www.kinderheim-harkerode.de |
Telefon: | 03475 68 18 19 |