Champions ohne Grenzen
Das Projekt "Champions ohne Grenzen" ist ein Kooperationsprojekt des Vereins "...weil Fußball verbindet!", des FSV Hansa 07 e.V. und des KuB (Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und MigrantInnen e.V.) und hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein über den Fußball hinaus gehendes Trainingsangebot für Flüchtlinge zu schaffen, das den Teilnehmenden eine kurzweilige Unterbrechung ihres Lebensalltags ermöglicht. Indem sie sich regelmäßig aus den meist dezentral gelegenen Sammelunterkünften für Asylbewerber/-innen begeben, können die Flüchtlinge ihre räumlich-soziale Isolation brechen, Erfahrungen auf 'freiem Feld’ sammeln und soziale Kontakte knüpfen. Das Projekt vereint mittlerweile 100 Personen, die einmal in der Woche miteinander kicken, um so einen Ausgleich zu schaffen und die Öffentlichkeit auf die Lebenssituation von Flüchtlingen aufmerksam zu machen. Durch den Austausch mit den Trainer/-innen sowie den deutschen Teammitgliedern werden zudem Wohnungs-, Schul- und Sprachkursprobleme sowie rechtliche und gesundheitliche Fragen gemeinsam gelöst.
Seit dem Sommer 2013 bietet der Verein nun auch ein wöchentliches Fußballtraining für Flüchtlinge zwischen sechs und 15 Jahren an – die sogenannten "Champions ohne Grenzen Kids". Das Training für jung und alt ist kostenfrei.
Projekt: | Champions ohne Grenzen |
Themen: | Toleranz, Integration |
Projektträger: | Kooperationsprojekt des Vereins „...weil Fußball verbindet!“, des FSV Hansa 07 e.V. und der Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und MigrantInnen e.V. |
E-Mail: | championohnegrenzen@gmail.com |