17.07.2014

Unterstützung für die Themenbereiche Toleranz und Öffentlichkeitsarbeit: Jana Reißmann - Praktikantin

Ich freue mich sehr, dass ich die Arbeit des Teams in der Geschäftsstelle des Bündnisses für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt tatkräftig unterstützen kann. Ich möchte mich Ihnen nun kurz vorstellen:
Nachdem ich meine Kindheit und Jugend in Aachen am Dreiländereck verbracht habe, zog es mich für mein Studium schon einmal in eine Hauptstadt – nach Wien. Motiviert durch mein Interesse an gesellschaftspolitischen Themen und der Liebe zum Reisen schloss ich dort meinen Bachelor zunächst in Kultur- und Sozialanthropologie ab.
Trotz meiner Begeisterung für die Methoden des Faches und seinem weiten Themenspektrum fehlte mir oft der aktuelle und konkrete politische Bezug, sodass ich mich nun für einen Master in der Politikwissenschaft mit den Schwerpunkten "Internationale Politik" und "Demokratie" entschieden habe.
Neben dem Studium begann ich ehrenamtlich mit Flüchtlingen zu arbeiten - zunächst als Lernbegleitung für Flüchtlingskinder und derzeit, verbunden mit meinem parallelen zweiten Masterstudium in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, als Deutschkursleiterin.
Bei meiner Arbeit im Asylbereich macht mich vor allem der systematische gesellschaftliche Ausschluss von Geflüchteten – zum Beispiel durch das weitgehende Arbeitsverbot – betroffen. Daher halte ich die aktive Förderung einer Willkommenskultur für ausgesprochen wichtig. So freue ich mich besonders, in den nächsten Monaten beim BfDT die Vorbereitung eines Fachtages zu diesem Thema unterstützen zu können.
Die Frage, welche Möglichkeiten jede/r Einzelne und insbesondere meiner Generation haben kann, die Gesellschaft sozial und politisch mitzugestalten, beschäftigt mich schon lange. Ein Kontext, in dem ich diese Frage besonders spannend fand, ist die derzeitige politische Situation in Ungarn und die individuelle Sichtweise einzelner junger, in Budapest lebender Menschen darauf. Zusammen mit einem kleinen Team führte ich dort Regie für einen Dokumentationsfilm, der dieser Frage nachgeht und sich derzeit in der Postproduktion befindet.
Das gleiche Interesse an politischer Partizipation als auch an praktischer Demokratieförderung führte mich zu meinem Praktikum beim BfDT. Einen inspirierenden Einblick, wie vielschichtig und kreativ praktisches zivilgesellschaftliches Engagement und insbesondere ehrenamtliche Arbeit aussehen kann, werde ich sicher in der Auswertung der Bewerbungen für den Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" gewinnen.
Von den Kolleg/-innen in der Geschäftsstelle des Bündnisses für Demokratie und Toleranz wurde ich bereits sehr herzlich aufgenommen. Ich bin gespannt auf die Erfahrungen und Erkenntnisse der nächsten drei Monate und freue mich auf die Zusammenarbeit.