Schulbildungsprojekt "LiebesLeben" - Gerede homo bi und trans* e.V.
Seit 1989 bietet der Verein Gerede e.V aus Dresden mit seinem Projekt "LiebesLeben" Antidiskriminierungsarbeit für Schulklassen und Jugendgruppen zum Thema geschlechtliche und sexuelle Vielfalt an. In einer mindestens 90-minütigen Veranstaltung klären die ausgebildeten Ehrenamtler/-innen über Rollenbilder und Rollenerwartungen, verschiedene Lebensentwürfe, Liebe, Sexualität und Partnerschaft, sexuelle Orientierungen und Identität auf. Dabei wird viel Raum für Diskussionen, Austausch und Fragen gegeben. Mit dem Projekt trägt der Verein dazu bei, Klischees und Vorurteile abzubauen und Respekt sowie Akzeptanzbereitschaft zu stärken.
Darüber hinaus versteht er seine Arbeit als eine Hilfeleistung für queere Jugendliche und ermutigt diese, zu sich und ihrer sexuellen Identität zu stehen. Dabei arbeitet der Verein mit dem Peer-to-Peer- und dem autobiographischen Ansatz.
Die pädagogisch geschulten Teamer*innen bilden einen bunten Querschnitt aus homo-, trans-, bi- und heterosexuellen Menschen, die offen allen Fragen zu ihren verschiedenen Lebensentwürfen und Liebesweisen gegenüber stehen. Sie erhalten eine dreistufige Ausbildung für ihre persönlichen pädagogischen Kompetenzen. Grundlegende Themenkomplexe sind Konfliktmanagement und Intervention, Führung von Gruppen, Kommunikation, verschiedene Lebensweisen, die Rolle als Teamer*in sowie die Planung von Methoden der Antidiskriminierungsarbeit. Dazu werden neben inhaltlichen Diskussionen und Reflexionen diese Methoden erprobt und gefestigt.
Das Projekt wird durch Weltoffenes Sachsen gefördert. Gerede e.V. war bereits im Jahr 2010 mit dem Projekt "Respekt beginnt im Kopf" Preisträger im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz"
Darüber hinaus versteht er seine Arbeit als eine Hilfeleistung für queere Jugendliche und ermutigt diese, zu sich und ihrer sexuellen Identität zu stehen. Dabei arbeitet der Verein mit dem Peer-to-Peer- und dem autobiographischen Ansatz.
Die pädagogisch geschulten Teamer*innen bilden einen bunten Querschnitt aus homo-, trans-, bi- und heterosexuellen Menschen, die offen allen Fragen zu ihren verschiedenen Lebensentwürfen und Liebesweisen gegenüber stehen. Sie erhalten eine dreistufige Ausbildung für ihre persönlichen pädagogischen Kompetenzen. Grundlegende Themenkomplexe sind Konfliktmanagement und Intervention, Führung von Gruppen, Kommunikation, verschiedene Lebensweisen, die Rolle als Teamer*in sowie die Planung von Methoden der Antidiskriminierungsarbeit. Dazu werden neben inhaltlichen Diskussionen und Reflexionen diese Methoden erprobt und gefestigt.
Das Projekt wird durch Weltoffenes Sachsen gefördert. Gerede e.V. war bereits im Jahr 2010 mit dem Projekt "Respekt beginnt im Kopf" Preisträger im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz"
Projekt: | Gerede homo, bi und trans e.V. |
Themen: | Toleranz |
Adresse: | Prießnitzstraße 18 01099 Dresden |
E-Mail: | liebesleben@gerede-dresden.de |
Telefon: | 0351/79213530 |
Internet: | www.gerede-dresden.de |
Social Media: |