Integrationskraft des Fußballs stärken

Die zweite bundesweite Tagung für Toleranz im Fußball „Integration - die Herausforderung im Fußball?!" brachte am 22./23. Februar in Hannover Vertreter des Fußballs vom Präsidenten, Jugendtrainer, Spieler bis zum engagierten Fan und zivilgesell­schaftlichen Initiativen zusammen. Veranstaltet wurde die...
mehr...

Foto: KOS

Gemeinsame deutsch-türkische Fanbotschaft zum Halbfinale

Seit Beginn der Europameisterschaft sind die Teams der deutschen und der türkischen Fanbetreuung in Österreich und der Schweiz unterwegs, um „ihre“ Fans mit Informationen und Serviceangeboten zu versorgen und als Ansprechpartner bei Problemen zu Verfügung zu stehen. Die gemeinsame Fanbotschaft in Basel ist ein Zeichen für ein friedliches und fröhliches Miteinander der beiden Fangruppen vor und nach dem Spiel und die gute internationale Zusammenarbeit während des gesamten Turniers. Die deutsche Fanbetreuungsmaßnahme wird wie schon bei den vergangenen großen Fußballturnieren von der Koordinationsstelle Fan-Projekte (KOS) durchgeführt, mit der das Bündnis für Demokratie und Toleranz u.a. gemeinsam die Broschüre „11 Fragen nach 90 Minuten – Was tun gegen Rassismus und Diskriminierung im Fußball?“ im Mai veröffentlicht hat.
mehr...

Logo: Future Fairness

Future Fairness in Halberstadt eröffnet

Unter dem Motto „Future Fairness" fand am 11.10.2008 im Martineum-Gymnasium Halberstadt das Erste von drei Basketball-Tagescamps in Sachsen-Anhalt statt. Das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) veranstaltet die Tagescamps vom 11.-18.10.2008 in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Basketball Bund und...
mehr...

Foto: "Fans will be friends" -Turnier 2006 (Spirit of Football e.V.)

“Fans will be Friends“-Turnier am 16. Oktober 2009 in Erfurt

Für sein nächstes Projekt hat sich der Verein Spirit of Football e.V. einiges vorgenommen: Am 16. Oktober will er beim “Fans will be Friends“-Turnier die Erfurter Thüringenhalle mit Fußballfans jeden Alters und unterschiedlicher Nationalität füllen! Als Spieler werden allerdings nur die Jüngeren unter den...
mehr...

1. Mädchen Basketball Camp in Braunschweig am 28. November 2009

Basketball ist ein rasanter Sport und wird nicht nur von jungen, hoch gewachsenen Männern gespielt, sondern auch von Mädchen und Frauen. Dabei hält er nicht nur körperlich fit. Im Mannschaftsspiel werden auch Fairplay und Respekt untereinander gefördert. Das Bündnis für Demokratie und Toleranz...
mehr...

Idealtypisches Netzwerk in Sport und Gesellschaft – Wie muss das aussehen?

Ein idealtypisches Netzwerk am Schnittpunkt Sport und Gesellschaft – gibt es das? Und wenn ja, wie muss es aussehen? Diesen und anderen Fragen soll auf der Tagung „Sport und Gesellschaft – Wege zu Dialog und Vernetzung“ am 16. und 17. April in Augsburg nachgegangen werden. Das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) und der Bayrische Fußball-Verband (BFV) laden Sie ein mitzudiskutieren und gemeinsam konkrete Lösungsvorschläge und praktikable Ansätze für die Jugendarbeit im Sport und darüber hinaus zu finden.
mehr...

Aktionstag am 17. September 2010 in Mittweida

Am 17. September 2010 ist es soweit: Ca. 600 Schüler kommen in der knapp 16.000 Einwohner zählenden Stadt Mittweida im Landkreis Mittelsachsen mit zivilgesellschaftlichen Initiativen und Verbänden zusammen. Zum einen um das breite Sportangebot wahrzunehmen, aber auch um sich über Möglichkeiten des eigenen...
mehr...

Interkulturellen Dialog verstärken!

Nach dem Votum gegen den Bau von Minaretten sind Bemühungen um Toleranz und einen von Verständnis und Respekt geprägten interkulturellen Dialog notwendiger denn je.
Unter dem Dach des „Bündnisses für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt" gibt es zahlreiche Vereine und Initiativen, die das...
mehr...

Sitzung der DFB-AG in der BfDT-Geschäftsstelle am 7. Oktober 2010

Die Arbeitsgruppe des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) „Für Toleranz und Anerkennung - gegen Rassismus und Diskriminierung“ tagt regelmäßig, um Strategien für Gewaltlosigkeit und gegen Fremdenfeindlichkeit im Fußball in Deutschland zu entwickeln. Auch Dr. Gregor Rosenthal, Geschäftsführer des Bündnisses für...
mehr...

Grußwort 2010

Das alte Jahr neigt sich dem Ende zu und das Jahr 2011 steht mit neuen Herausforderungen bevor. Wir möchten uns an dieser Stelle bei unseren FreundInnen und PartnerInnen für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit bedanken. Diese bereichert unsere Arbeit nicht nur sehr, sondern macht sie überhaupt erst möglich.
mehr...

Logo: Wir. Erfolg braucht Vielfalt

Unterstützertreffen in Schwerin am 15. Oktober 2010

Zu jeder politischen Richtung gibt es eine Alternative – aber es gibt keine Alternative zur Demokratie. Das ist der Leitspruch die Initiative „WIR. Erfolg durch Vielfalt“. Überparteilich und landesweit tritt es mit seinen Partnern für ein demokratisches, tolerantes und freiheitliches Mecklenburg-Vorpommern ein....
mehr...

„Fußball bringt Menschen zusammen“

Am Donnerstag, den 21. Oktober, reisten 22 junge Fußball-Fans aus Bremen und Israel mit ihren Betreuern auf Einladung des Bündnisses für Demokratie und Toleranz (BfDT) nach Berlin. Der Fan-Austausch wurde vom Fan-Projekt Bremen organisiert. In Berlin besichtigte die Gruppe das Holocaust-Mahnmal und das Berliner Olympiastadion. Die historische Führung wurde von Matthias Röhm vom Amt für kirchliche Dienste durchgeführt und von Mitgliedern des Vereins „Roter Stern Nordost Berlin“ begleitet.
mehr...

Foto: Amaro Drom e.V.

Vorurteile gemeinsam abbauen, durch Begegnungen und Dialog

Der Amaro Drom e.V. will laut sein, aufmerksam machen, Menschen mobilisieren. Das schafft er auch immer wieder. Wie demnächst in Duderstadt, wo nach dem Erfolg im letzten Jahr das zweite Bundesvernetzungstreffen junger Sinti und Roma stattfinden wird und das der Amaro Drom e.V. gemeinsam mit dem Projekt Roma Center...
mehr...

Ausstellungsplakat "Kicker, Kämpfer, Legenden"

Abschlussveranstaltung der Wanderausstellung "Kicker, Kämpfer, Legenden" des Centrum Judaicum beim BfDT

Noch bis zum 12. Juli ist in der Geschäftsstelle des Bündnisses für Demokratie und Toleranz (BfDT) die Ausstellung „Kicker, Kämpfer, Legenden - Juden im deutschen Fußball" des Centrum Judaicum zu sehen. Das BfDT lädt herzlich ein am 1.07. um 17 Uhr in einer Abschlussveranstaltung gemeinsam über die Ausstellung, die Geschichte des deutsch-jüdischen Fußballs und aktuelle Tendenzen in der Anti-Diskriminierungsarbeit zu diskutieren.
mehr...

Jugendbegegnung in Weimar vom 21. bis 24. Oktober 2009

Ein internationales Camp bietet herausragende Möglichkeiten für die Jugendarbeit: In entspanntem Rahmen treffen sich Jugendliche, arbeiten intensiv zu inhaltlichen Themen und lernen gemeinsam, persönliche und kulturelle Grenzen zu überwinden. Aus diesem Grund fördert das Bündnis für Demokratie und Toleranz...
mehr...

Ausstellungsplakat "Kicker, Kämpfer, Legenden"

„Fußball bedeutet auch gesellschaftliche Verantwortung“

Anlässlich des bevorstehenden Endes der Wanderausstellung „Kicker, Kämpfer, Legenden – Juden im deutschen Fußball“ in der Geschäftsstelle des Bündnisses für Demokratie und Toleranz (BfDT) lud das BfDT am 1. Juli in die Geschäftsstelle ein. An dem strahlenden Sommertag nutzten gut 30 Gäste den WM-Spiel-freien Nachmittag, um in den Räumlichkeiten des BfDT einen Blick auf den Ursprung des deutschen Fußballs zu werfen und über aktuelle Tendenzen der Antidiskriminierungsarbeit im Sport zu diskutieren. Im Anschluss wurde bei kühlen Getränken und Brezeln die Ausstellung besichtigt und in lockerem Rahmen weiterdiskutiert.
mehr...

„Mitmachen und Hinsehen ist wichtig!“

An diesem Freitagmorgen konnten diejenigen, die früh zur Arbeit fuhren, ganze Ströme von Jugendlichen beobachten, die zu dieser frühen Stunde in Richtung Sporthalle am Schwanenteich liefen. Dort erwartete die Kinder und Jugendlichen zwischen 14 und 20 Jahren ein großes Zelt mit Initiativen und Projekten sowie eine...
mehr...

Logo: Stadt Stade

„Entdecke dich selbst – mach mit!“

Gemeinsam mit dem „Runden Tisch Integration“ der Stadt Stade bei Hamburg veranstaltet das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) am 1. und 2. Oktober 2010 ein großes Fest der Kulturen. Unter dem Motto „Entdecke dich selbst – mach mit!“ können die Stader zwei Tage lang die verschiedenen kulturellen...
mehr...

Erinnern, Trauern und für die Zukunft Lernen

Am 2. August jährte sich die „Liquidierung“ des „Zigeunerlagers“ in Auschwitz zum 66. Mal. Auch in diesem Jahr ermöglichte der Zentralrat der Deutschen Sinti und Roma zusammen mit dem Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) Enkeln und Urenkeln von Opfern des Nationalsozialismus gemeinsam mit Zeitzeugen an den Gedenkfeierlichkeiten in Auschwitz teilzunehmen. Dr. Gregor Rosenthal, Geschäftsführer des BfDT, begleitete die Delegation.
mehr...

Darmstädter Lichterzug am 27. Oktober 2009

Einmal im Jahr verwandelt sich die Innenstadt von Darmstadt in ein Lichtermeer. Dann hat Purna Kanungo, Vorsitzender des „Freunde für Frieden e.V.“ wieder die Einwohner mobilisiert, gemeinsam durch die Straßen zu ziehen. Mit Kerzen, Lampions und Fackeln setzten sie beim Darmstädter Lichterzug am 27. Oktober 2009...
mehr...

Logo: Freunde für Frieden e.V.

Lichterzug in Darmstadt am 27. Oktober 2009

Am 27. Oktober 2009 wird die Innenstadt Darmstadts hell erleuchtet sein, wenn viele Hundert Menschen mit Kerzen, Lampions und Fackeln vom Luisenplatz in Richtung St. Ludwig ziehen. Gemeinsam wollen sie ein Zeichen setzen: für die Würde des Menschen, gegen Gewalt und Diskriminierung. Auf dem Platz vor dem Obelisken...
mehr...

Foto: Internetseite "Gelbe Hand"

In der Arbeitswelt gegen Rassismus und Diskriminierung aktiv werden!

Bereits zum vierten Mal schreibt der Verein „Mach meinen Kumpel nicht an!" e.V. den Wettbewerb „Die gelbe Hand" aus. Er richtet sich an Berufsschulen, (Ausbildungs-) betriebe und Verwaltungen und ruft dazu auf, Beiträge gegen Rechtsextremismus und Rassismus zu entwickeln. Der Einsendeschluss für den...
mehr...

Logo: Wir. Erfolg braucht Vielfalt

Wir. Erfolg braucht Vielfalt

Mecklenburg-Vorpommern wird aktiv! Die Initiative „WIR. Erfolg durch Vielfalt“ ist ein Zusammenschluss der unterschiedlichsten regionalen Partner, die alle ein Ziel verfolgen: ihr Bundesland demokratisch, tolerant und freiheitlich zu gestalten. Zu diesem Zweck kamen die Mitglieder von „Wir.“ am 15. Oktober 2010...
mehr...

Zusammenhalten – Zukunft gewinnen!

In der Woche vom 26. September bis 2. Oktober stand Deutschland ganz unter dem Motto „Zusammenhalten – Zukunft gewinnen!“. Die Rekordzahl von 3500 Veranstaltungen und Aktionen in über 300 Städten waren in diesem Jahr bei der Interkulturellen Woche/Woche der ausländischen Mitbürger angekündigt. Die...
mehr...

Logo: Stadt Stade

Die Stader entdecken ihre Stadt

„Entdecke dich selbst - mach mit!“ hieß es am Freitag und Samstag für die Einwohner der Stadt Stade bei Hamburg. Kulinarisches, Getränke, Musik, Vorführungen, Gesprächsrunden und Workshops gab es in der gesamten Innenstadt – und zwar alles multikulturell. Denn die Veranstalter, der „Runde Tisch...
mehr...

Erinnerungsfahrt (Gedenkstätte Ausschwitz)

Junge Sinti und Roma gedenken der Opfer des NS-Regimes

Vom 31.07. bis zum 04.08.2009 treffen sich junge Sinti und Roma in der Gedenkstätte Auschwitz unter dem Titel „Erinnern für die Zukunft". Wie bereits im letzten Jahr hat der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma gemeinsam mit dem BfDT diese Veranstaltung umgesetzt. Sie findet rund um den 02. August statt, der...
mehr...

Preis der BürgerStiftung Hamburg 2008 "Jugend engagiert sich" vergeben

P r e s s e m i t t e i l u n g
Bei einer Preisverleihung am 29. Oktober im Forum der Körberstiftung wurden drei von 20 Projekten in Hamburg mit Geldprämien ausgezeichnet. Christa Goetsch, Zweite Bürgermeisterin und Senatorin für Schule und Weiterbildung, übergab die Preise an die Jugendlichen, die sich in...
mehr...

Überlebensgeschichten verfolgter Sinti und Roma

Zwei Schicksale, zwei Bücher: Die Autoren Anja Tuckermann und Norbert Aas haben sich intensiv mit dem bewegten Leben von „Mano“ Franz-Josef Höllenreiner und Krimhilde Malinowski, beide Überlebende des Völkermords an den Sinti und Roma während des Nationalsozialismus, beschäftigt. Am Ende dieser...
mehr...

Foto: Interkulturelle Woche

„Teilhaben – Teil werden!“

Unter dem Motto „Teilhaben - Teil werden!" findet in diesem Jahr erneut die Interkulturelle Woche/Woche der ausländischen Mitbürger statt. Diese Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie wird von Gewerkschaften,...
mehr...

Sozial engagierte Einrichtungen im deutsch-polnischen Grenzraum gesucht!

Das Projekt „PARTNER – Freiwilligentandem international“ ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) für deutsche und polnische Jugendliche, das ab Herbst 2010 von den Paritätischen Freiwilligendiensten (D) und TRATWA (PL) durchgeführt wird. Dabei engagieren sich je 10 deutsche und 10 polnische Jugendliche im sozialen, zivilgesellschaftlichen, kulturellen oder ökologischen Bereich. Momentan werden Partnereinrichtungen in den Landkreisen Görlitz/Bautzen und im polnischen Grenzgebiet gesucht, die junge Menschen in ihre Einrichtungen aufnehmen wollen.
mehr...

„Tag der Toleranz“ am Schulzentrum Neustadt am 2. Juni 2010 in Bremen

Der Grundstein für Toleranz, Offenheit und Verständnis gegenüber dem Anderen wird in der Kindheit und Jugend gelegt. Umso wichtiger ist es, dass an Schulen ein tolerantes und weltoffenes Miteinander etabliert und gepflegt wird. Joana Feldmann und Melike Esir, zwei Schülerinnen des Beruflichen Gymnasiums Gesundheit...
mehr...

Startschuss zum Internationalen Jugendcamp Frankenberg am 14.06.2010

Der Beginn des Internationalen Jugendcamps Frankenberg, das seit 2002 unter anderem von der Stadt Frankenberg, den Muldentaler Jugendhäusern e.V. und vom Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) durchgeführt wird, steht kurz bevor! Rund einhundert Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren aus Deutschland, Tschechien und Ungarn kommen unter dem Motto „Gemeinsam STARK für Toleranz und Demokratie" in Sachsen zusammen.
mehr...

Internationales Jugendcamp Frankenberg vom 13. bis 20. Juni 2010

Kinder und Jugendliche lernen im Umgang miteinander wichtige Verhaltensweisen und Einstellungen, die auch im späteren Leben ihr Denken und Handeln prägen. Deshalb ist es besonders wichtig für sie, positive Erfahrungen mit kultureller Vielfalt zu machen. Einen Beitrag dazu will das Internationale Jugendcamp...
mehr...

Finissage zur Ausstellung über den Auschwitz-Überlebenden Sinto Franz Rosenbach

Am Montag, den 13. Dezember um 17 Uhr lädt das Bündnis für Demokratie für Demokratie und Toleranz (BfDT) herzlich zur Finissage der Ausstellung "Vom Arbeitsplatz abgeholt - als arbeitsscheu abgestempelt" über den Auschwitz-Überlebenden Sinto Franz Rosenbach in seine Geschäftsstelle ein. Die Ausstellung, die von Birgit Mair, Sozialwissenschaftlerin am Nürnberger Institut für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung (ISFBB), im Rahmen des Projekts Tacheles! konzipiert wurde, war seit dem 1. September in der Geschäftstelle zu sehen.
mehr...

Miteinander reden und Erfahrungen teilen

AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. - eine der ältesten und größten gemeinnützigen Jugendaustausch-Organisationen - setzt sich seit über 60 Jahren für die Völkerverständigung und den interkulturellen Austausch von jungen Menschen ein. Mit neu konzipierten Trainings bietet AFS seinen Partnern und Interessierten...
mehr...

5. Respect Gaymes am 5. Juni 2010 im Jahn-Sportpark in Berlin

Das fünfte Jahr in Folge finden am 5. Juni 2010 die Respect Gaymes statt. Bei der Veranstaltung des Lesben- und Schwulenverbands Berlin-Brandenburg e.V. und seiner Kooperationspartner setzen Homosexuelle und Heterosexuelle ein Zeichen für mehr Toleranz und gegenseitiges Verständnis. Bundesfamilienministerin Dr....
mehr...

2. Präventionstag des Berliner Fußball-Verbandes am 28. Juni 2009

Der Berliner Fußball-Verband (BFV) hat am 28. Juni 2009 den 2. Präventionstag veranstaltet. Der BFV möchte mit diesem Aktionstag ein Zeichen setzen für fairen, gewaltfreien Sport und für eine friedliche und offene Gesellschaft. Die Besucher erwartete ein erlebnisreicher Tag mit vielen Aktionen rund um Toleranz und...
mehr...

Logo: Victor-Klemperer-Wettbewerb 2009

Förderschule gewinnt mit Theaterstück Victor-Klemperer-Wettbewerb

Der erste Preis des Victor-Klemperer-Jugendwettbewerbs geht in diesem Jahr an acht Schülerinnen und Schüler der Pestalozzi-Förderschule in Rinteln in Niedersachsen. Sie überzeugten nicht nur ihre Mitschüler, sondern auch die Jury mit einem Theaterstück zum Thema des diesjährigen Wettbewerbs, „60 Jahre...
mehr...

»Lernanstoß 2009« - Der Fußball-Bildungspreis

Der »Lernanstoß« ist ein mit 5.000 EUR dotierter Förderpreis für innovative pädagogische Projekte, die sich an Kinder und Jugendliche richten und die Fußball erfolgreich als Mittel der Bildungsarbeit einsetzen. Der Preis wird durch die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur zum vierten Mal vergeben.
Bewerben...
mehr...

Foto: "Vereine stark machen im Osten"

„Vereine stark machen“ – in ganz Deutschland!

Die Regionaltouren der Praxisveranstaltungen „Vereine stark machen – was tun gegen Diskriminierung und Rassismus im Fußballverein?“ sind vorerst beendet. Sie waren die Fortsetzung des gleichnamigen bundesweiten Kongresses vom 23./24.11.2007 in Halle. In insgesamt vier Bundesländern führte das Bündnis für...
mehr...

Foto: "Vereine stark machen im Süden"

„Vereine stark machen – im Süden"

Schon zum dritten Mal in diesem Jahr findet die Konferenz „Vereine stark machen - Was tun gegen Diskriminierung und Rassismus im Fußballverein?" auf regionaler Ebene statt. Vom 13. bis 14.2.2009 laden das Bündnis für Demokratie und Toleranz, der Württembergische Fußballverband und das Projekt „Am Ball bleiben" der Deutschen Sportjugend in Zusammenarbeit mit der Stadt Ulm alle interessierten Praktiker des Amateurfußballs und Vertreter der Zivilgesellschaft in das Rathaus und die Musikschule in Ulm ein.
mehr...

Foto: "Vereine stark machen im Osten"

„Vereine stark machen – im Westen“ und „Vereine stark machen – im Osten“

Mit gleich zwei regionalen Veranstaltungen beginnt das Jahr für die Regionaltour „Vereine stark machen - Was tun gegen Diskriminierung und Rassismus im Verein?". In Potsdam und in Aachen bietet das Bündnis für Demokratie und Toleranz gemeinsam mit den regionalen Fußballverbänden und dem Projekt „Am Ball bleiben" den lokalen Praktikern die Gelegenheit, sich auf der Tagung mit Diskriminierung und Intoleranz im Fußballverein auseinanderzusetzen. In Potsdam laden die Veranstalter vom 23.-24.1.2009 in das Kongresshotel am Templiner See ein, Tagungsort in Aachen ist vom 30.-31.1.2009 das Historische Rathaus.
mehr...

Logo: Victor-Klemperer-Jugendwettbewerb 2009

„Mitmischen! 60 Jahre Grundgesetz“

Das Bündnis für Demokratie und Toleranz, die Dresdner Bank sowie das ZDF stellen den neunten Victor-Klemperer-Jugendwettbewerb unter das Motto „Mitmischen! 60 Jahre Grundgesetz". Seit dem 1. Dezember sind Jugendliche, Schulklassen und Vereine dazu aufgerufen, Projekte einzureichen, die unsere Demokratie heute...
mehr...

Team Time Tour für Demokratie und Toleranz

Vor dem Hintergrund der Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2006, als der rechtsextremen NPD der Einzug in das Landesparlament gelang, suchte das BfDT gemeinsam mit seinem langjährigen Kooperationspartner, dem Deutschen Basketball Bund (DBB), nach einem Format, welches Sport, politische Bildung und...
mehr...

Foto: "Vereine stark machen im Osten"

„Vereine stark machen – Im Osten“

Am 23.-24.01.2009 findet der Kongress „Vereine stark machen - Im Osten“ in Potsdam mit dem Fokus auf ostdeutsche Fußballvereine statt. Die Veranstaltung folgt der Auftaktveranstaltung der Regionaltour „Vereine stark machen - Im Norden“ in Segeberg und ist die Fortsetzung des bundesweiten Kongresses „Vereine stark machen - Was tun gegen Rassismus und Diskriminierung im Verein“ 2007 in Halle/Saale auf regionaler Ebene. Das Besondere: Als Teilnehmer werden nicht nur Experten gesucht, sondern Praktiker, also Spieler, Trainer, Vorstandmitglieder, Übungsleiter, Sicherheitsbeauftragte, Vereinsmitglieder und engagierte Fans. Jeder also, der in seinem täglichen Umfeld mit Fußball zu tun hat.
mehr...

Foto: "Vereine stark machen - Im Norden"

„Vereine stark machen – Im Norden“

Am 21.-22.11.2008 findet der Kongress „Vereine stark machen - Im Norden" in Segeberg mit dem Fokus auf norddeutsche Fußballvereine statt.
Die Veranstaltung ist der Auftakt der Fortsetzung des bundesweiten Kongresses „Vereine stark machen - Was tun gegen Rassismus und Diskriminierung im Verein" 2007...
mehr...

„Future Fairness“ – Toleranz spielend lernen durch Sport

Sport verbindet. Diese Erfahrung machen die Nationen der Welt bei jeder großen Meisterschaft. Aber auch der Einzelne, der sich in einem Teamsport engagiert, muss sich mit anderen auseinander setzen, Fairness und Toleranz üben.
Basketball ist wegen der Dynamik des Spiels besonders auf Fairplay angewiesen und geeignet,...
mehr...

Toleranzpokal in Sangerhausen

Am 26.Juli 2008 fand in Sangerhausen (Sachsen-Anhalt) ein Fußballturnier um den Toleranzpokal statt, das vom „Projekt 08" in Kooperation mit dem Kreisfachverband Fußball Mansfeld-Südharz organisiert wurde. Arbeitsschwerpunkt des „Projekt 08" ist die Auseinandersetzung und Bekämpfung von Rassismus und...
mehr...

Deckblatt "11 Fragen nach 90 Minuten"

Toleranz im Sport

Dem Thema „Toleranz im Sport" hat sich das BfDT im Jahr 2007 aufgrund seines wichtigen Beitrages zur praktischen Demokratieförderung verstärkt zugewendet. Der Sport ist nicht nur besonders gut geeignet, um das Prinzip des Fairplay auch auf andere Bereiche des Lebens zu übertragen und damit insgesamt ein...
mehr...