Come on girls, let´s play Basketball!

Nach den Erfolgen in Braunschweig kommt das Girlscamp des Deutschen Basketball Bundes (DBB) nun auch in etwas kleinerer Form nach Hagen! Fünfzig Mädchen aus Nordrhein-Westfalen, Hessen, Niedersachsen und dem Saarland, aus Bremerhaven und Brandenburg können sich auf erlebnisreiche Tage zwischen dem 3. und 5. Juni...
mehr...

Logo: Deutscher Fussball-Bund

DFB-AG in den Räumen der BfDT-Geschäftstelle

Am 30. März hat in den Räumen der Geschäftstelle des Bündnisses für Demokratie und Toleranz (BfDT) eine Sitzung der Arbeitsgruppe „Für Toleranz und Anerkennung - gegen Rassismus und Diskriminierung“ des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) stattgefunden. Bei dieser Sitzung der seit 2007 bestehenden und...
mehr...

Logo: Deutscher Fussball-Bund

Vermitteln, Unterstützen, Sensibilisieren

Vor einigen Monaten war es in Berlin soweit. Vereint auf einem Podium sprachen sich die Minister des Bundesinnenministeriums (BMI) und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gemeinsam mit den Präsidenten des DOSB und des DFBs dafür aus verein(t) gegen Rechtsextremismus im Sport zu...
mehr...

Bundesweite Tagung in Schwerin

So landschaftlich reizvoll Mecklenburg-Vorpommern und so beschaulich-schön Schwerin ist, so unerwartet sind oftmals die Kontraste in dem nördlichen Bundesland. Umbrüche wie die Wendezeit, der demographische Wandel und Abwanderung, Globalisierung und der Einbruch des Arbeitsmarktes kennzeichnen Mecklenburg-Vorpommern...
mehr...

Logo: Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT)

Solidaritätsadresse an die Angehörigen der Opfer des Rechtsterrorismus

In diesen Wochen haben die Angehörigen der Opfer des rechtsextremen Terrors endlich erfahren, worauf sie schon seit Jahren einen Anspruch hatten: Politiker und Repräsentanten der Sicherheitsbehörden haben Worte der Anteilnahme, des tiefen Bedauerns und der Scham darüber gefunden, dass eine offenbar rassistische,...
mehr...

Jugendbegegnung zum Volkstrauertag 2011 in Berlin

Fünfundsechzig Millionen Tote in zwei Weltkriegen – der Beginn des Ersten Weltkrieges liegt fast Hundert Jahre zurück, doch seine Opfer sind immer noch eine Mahnung, sich für Frieden einzusetzen und Verständigung zwischen den Völkern zu fördern. Seit 1919 wird in Deutschland deshalb der Volkstrauertag begangen,...
mehr...

Bundesweite Fachtagung „Sport mit Courage“ am 6. Dezember 2011

„Sport mit Courage“ ist der Titel der bundesweiten Fachtagung in Frankfurt am Main, die das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) am 6. Dezember 2011 gemeinsam mit der Deutschen Sportjugend (dsj/DOSB) veranstaltet. Interessierte Sportler, Haupt- und Ehrenamtliche in Vereinen und Multiplikatoren der...
mehr...

160.000 Besucher beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung

Trotz sommerlicher Temperaturen und Einschulung in Berlin kamen zahlreiche Besucher in das Bundesministerium des Innern (BMI) und in das Justizministerium (BMJ). Beide Verfassungsministerien sind zugleich Gründungsministerien des Bündnisses für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT), dass seine Arbeit an beiden Tagen den interessierten Bürgerinnen und Bürgern vorstellte.
mehr...

Foto: Die Gruppe der vom BdfDT eingeladenen Jugendlichen  bei der Gedenkfahrt

Aus der Geschichte für die Zukunft lernen

Vom 30.07. bis zum 4.08.2011 begleitete eine Delegation junger Deutscher Überlebende des Völkermords an den Roma und Sinti nach Auschwitz. Zum vierten Mal bereits organisierte das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma gemeinsam mit dem Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) diese...
mehr...

„Vereintes Europa – gemeinsam gestalten – voneinander lernen“

Das Internationale Jugendcamp Frankenberg ging vom 2. bis zum 7. Juli 2011 in die nächste Runde. Schon seit 2002 führen der Landkreis Mittelsachsen (ehemals Muldenthaler Jugendhäuser), die Stadt Frankenberg und das Gemeinschaftswerk e.V. die Jugendbegegnung durch. Unterstützt werden sie dabei inhaltlich und...
mehr...

„Me, My Nafs and I“

Einmal im Jahr trifft sich die Muslimische Jugend Deutschland (MJD) mit ihren Mitgliedern. Auch vom 10. bis 13. Juni 2011 ist es wieder soweit: Dann kommen die Mitglieder nach Bad Orb und verbringen einige spannende Tage mit AGs, Vorträgen und einem Freizeitprogramm. Das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT)...
mehr...

All inclusive – Von der Normalität der Diversität

Am Samstag, den 18. Juni 2011 lädt das Netzwerk Tolerantes Sachsen in Kooperation mit dem Sächsischen Migrant_innenbeirat zu einer Tagung nach Dresden ein. Unter dem Titel „All inclusive – Von der Normalität der Diversität“ sollen dort Ansätze der Integrationsarbeit diskutiert werden. Die Tagung richtet sich...
mehr...

Logo: Bündnis für Demokratie und Toleranz

Studentische Verstärkung für die Newsletter-Redaktion gesucht!

Das 2000 von der Bundesregierung gegründete „Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt“ (BfDT) ist der zentrale Ansprechpartner und Impulsgeber der Zivilgesellschaft. Zur Verstärkung der Newsletter-Redaktion des BfDT suchen wir ab sofort eine/n studentische/n Mitarbeiter/in in einem Arbeitsumfang von 40h/Monat.
mehr...

Bewegt was! Freiwilliges Engagement in einer globalen Zivilgesellschaft

Vom 6. bis zum 8. Mai 2011 traf sich eine bunte Runde in Frankfurt am Main, denn AFS Interkulturelle Begegnungen hatte zu einer Qualifizierungs- und Vernetzungsveranstaltung  eingeladen. Und Mitarbeiter hat AFS viele: 3800 ehrenamtliche Mitglieder zählt der Verein, der in über 60 Ländern der Erde vertreten ist,...
mehr...

Festakt des Präventionsrats Netzwerk Rheiderland am 26. Mai 2011

Am wirksamsten ist die Präventionsarbeit immer dann, wenn sie im Netzwerk ausgeübt wird. Das zeigt unter anderem der Präventionsrat Netzwerk Rheiderland, dessen verschiedenste Partner gemeinsam in und um Jemgum, Bunde und Weener aktiv Gewalt und Intoleranz vorbeugen möchten. Zum zehnjährigen Jubiläum der...
mehr...

„PR in eigener Sache ist immer essentiell!“

Am 22. Januar 2011 war es soweit: Die Sonderveranstaltungen des Bündnisses für Demokratie und Toleranz (BfDT) anlässlich seines 10jährigen Jubiläums gingen mit der Tagung „Kommunikation und Vernetzung – Stärkung der Zivilgesellschaft durch effektive Öffentlichkeitsarbeit“ in die erste Runde. Rund 60 Teilnehmer kamen im Umweltforum Berlin in der umgebauten, ehemaligen Auferstehungskirche zusammen, um sich über Strategien und Methoden einer gelungenen Öffentlichkeitsarbeit auszutauschen und dem BfDT eine Rückmeldung zu seiner eigenen Öffentlichkeitsarbeit in den vergangenen Jahren zu geben bzw. Erwartungen an dessen künftige Unterstützung in diesem Bereich zu formulieren.
mehr...

Bild © sxc.hu

Mit effektiver Öffentlichkeitsarbeit zum Erfolg

Ein wesentlicher Schritt auf dem Weg hin zu erfolgreichen, zivilgesellschaftlichen Projekten ist eine gelungene Öffentlichkeitsarbeit. Wer sein Anliegen und seine Ziele positiv vermitteln kann, hat bereits viele potentielle Unterstützer gewonnen. Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Vernetzung sind auch wesentliche Bereiche der Arbeit des Bündnisses für Demokratie und Toleranz (BfDT), denn wir wollen den zivilgesellschaftlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern zu einer stärkeren öffentlichen Präsenz verhelfen. Aus diesem Grund laden wir anlässlich des 10jährigen Jubiläums des BfDT unsere zivilgesellschaftlichen Partner und weitere Interessierte herzlich zur Tagung „Kommunikation und Vernetzung – Stärkung der Zivilgesellschaft durch effektive Öffentlichkeitsarbeit“ am 22. Januar in Berlin ein.
mehr...

Logo: Wunsiedler Forum

4. Wunsiedler Forum am 14.November 2011

Die oberfränkische Kreisstadt Wunsiedel ist nicht nur als Austragungsort der Theaterfestspiele in der Luisenburg bekannt. Bis vor Kurzem galt die Stadt, in der bis zum Juli 2011 der Grabstein von Hitler-Stellvertreter und Kriegsverbrecher Rudolf Heß stand, als beliebte Pilgerstätte für Rechtsextreme aus ganz...
mehr...

Die „Balus“ wollen noch besser werden

Der Balu und Du e.V. ist vorbildlich – im wahrsten Sinne des Wortes. Seit 2002 hat sich das Mentorenprojekt mit Sitz in Osnabrück und einer Geschäftsstelle in Köln auf über 40 Standorte in ganz Deutschland ausgeweitet. Durch die neuen Standorte hat sich inzwischen ein komplexes Netzwerk von „Balus“ und den...
mehr...

„Der Startschuss ist gefallen“

Vom 26. September bis zum 2.Oktober 2011 kommen bei rund 3500 Veranstaltungen und Aktionen in über 300 Städten Deutschlands Bürgerinnen und Bürger zusammen, um unter dem Motto „Zusammenhalten – Zukunft gewinnen“ Impulse zu setzen für eine tolerante und integrative Gesellschaft.
Die Vorbereitungstagung zur...
mehr...

Dialogforum des DFB am 17. und 18. Januar 2012

Professionell Fußball spielen und homosexuell sein – zu oft ist das heutzutage noch Gegensatz oder Problem für Vereinsmitglieder, Sportler oder Fans. Seit 2007 setzt sich die Arbeitsgruppe „Für Toleranz und Anerkennung – gegen Rassismus und Diskriminierung“ des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) deshalb dafür...
mehr...

Bundesweite Fachtagung „Sport mit Courage“ in Frankfurt am Main

Die Atmosphäre der Jugendherberge Frankfurt am Mains passte zu den rund 60 Menschen, die am 06. Dezember im Vordergrund standen. Sie sind Vereinsvertreter aus Nürnberg, Sportjugendvorsitzende aus Stade oder Engagierte in Migrantenselbstorganisationen aus Gießen. Sie alle brachten einen ganzen Tag Zeit und sehr viele...
mehr...

„Wir müssen die Kinder stark machen!“ - Ein Nachmittag für das Ehrenamt

Am 21. Oktober 2011 kamen Vereinsmitglieder aus Berliner und Brandenburger Vereinen, Verbandsvertreter und Projektkoordinatoren im Alten Stadthaus von Berlin zusammen, um gemeinsam zu Themen wie Diskriminierung, Gewalt auf und am Rande des Fußballplatzes sowie Chancen der interkulturellen Öffnung zu diskutieren. Gemeinsam mit dem Berliner Fußball-Verband und dem Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg organisierte das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) diesen Nachmittag für das Ehrenamt im Sport.
mehr...

Ein Nachmittag für den Fußball: Vielfalt fördern, Ehrenamt stärken

Ob in einer Schülermannschaft auf einem Dorf oder in professionellen Vereinen – Engagement für den Fußball ist ein beliebtes Ehrenamt. Wachsende Vereine stehen dabei vor immer neuen Herausforderungen. Denn Fußball ist lnicht immer integrativ und teamorientiert – diskriminierende Vorurteile sind im Sport...
mehr...

Nachbereitung der Jugendgedenkreise nach Auschwitz

Ein Besuch der Gedenkstätte Auschwitz ist ein Erlebnis, das noch lange nachwirkt. Das Erlebnis gemeinsam mit anderen zu reflektieren und zu besprechen, hilft dem Einzelnen dabei, die unfassbaren Eindrücke zu verarbeiten. Vor diesem Hintergrund lud das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma im...
mehr...

Discover Football: Expertenforum zur Lage des Frauenfußballs

Am 28. Juni 2011 ging es  international zu in der Geschäftsstelle des BfDT: Die Team-Betreuer des internationalen Frauenfußball-Kultur-Festivals DISCOVER FOOTBALL kamen in der Geschäftsstelle  zum „Expertenforum“ zusammen, um sich über die Lage ihrer Frauenfußball-Teams in ihren Herkunftsländern...
mehr...

Ein Tag im Zeichen des Fußballs

Die Geschäftsstelle des Bündnisses für Demokratie und Toleranz – Gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) steht am 28. Juni 2011 ganz im Zeichen des Fußballs. Zum einen veranstaltet das BfDT gemeinsam mit dem Frauenfußball-Kultur-Festival DISCOVER FOOTBALL ein Expertenforum für Vereinsmultiplikatorinnen. Zum anderen tagt erneut die DFB-Arbeitsgruppe „Für Toleranz und Anerkennung - gegen Rassismus und Diskriminierung“ in den Räumlichkeiten der Bündnis-Geschäftsstelle.
mehr...

Logo: Deutscher Fussball-Bund

Homophobie im Fußball

Am 30. März 2011 tritt die Arbeitsgruppe „Für Toleranz und Anerkennung - gegen Rassismus und Diskriminierung“ des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) zu einer Sitzung in Berlin zusammen. In den Räumen der Geschäftsstelle des Bündnisses für Demokratie und Toleranz (BfDT) werden sich die Mitglieder der...
mehr...