"Karneval der Demokratie" in Vorpommern, August 2013

Am 10. August 2013 fand in Pasewalk der Karneval der Demokratie statt. Mehrere hundert Bürger/-innen und Gäste vertraten in der 10.000 – Einwohner-Stadt die Werte „weltoffen, demokratisch, bunt“. Bereits vor einem Jahr bildete sich das Bündnis Vorpommern: weltoffen, demokratisch, bunt.
Anlass war das...
mehr...

Internationaler Tag gegen Rassismus, März 2013

Der 21. März ist seit 1966 der Internationale Tag gegen Rassismus. Die Tatsache, dass alltäglicher Rassismus auch heute in Deutschland noch einen Rolle spielt und dieser verbale Rassismus immer wieder in gefährlichen, gewaltbereiten Rechtsradikalismus führt, hat viele Initiative, Verbände, Verbände und...
mehr...

©  Dr. Herzberger-Fofana

"Schule ohne Rassismus" in Erlangen, März 2013

Das Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ist eine Projekt von Schülerinnen und Schülern für Schüler/-innen und bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit den Umgang miteinander und das Klima untereinander aktiv mitzugestalten. Bereits ca. 1000 Schulen in Deutschland engagieren sich im...
mehr...

Dialogforum „Sport und Politik verein(t) gegen Rechtsextremismus“

Fouls von Rechtsaußen grenzen Menschen aus, beleidigen und verletzen sie – seelisch ebenso wie körperlich. Und doch gibt es in unserer Gesellschaft diese Fouls von Rechtsaußen, gibt es Diskriminierungen und Attacken auf Menschen, nur weil sie anderer Herkunft sind, anders glauben, aussehen oder anders le­ben....
mehr...

©  Dr. Herzberger-Fofana

Interview mit Frau Dr. Pierrette Herzberger-Fofana

Frau Dr. Pierrette Herzberger-Fofana ist Sprecherin für Schule, Ausländer/-innen und Migration im Stadtrat Erlangen für die Grüne Liste, Mitglied im Schulausschuss sowie im Ausländer/-innen- und Integrationsbeirat. Sie arbeitet als Lehrerin am Ohm-Gymnasium in Erlangen. Erlangen nimmt an den Internationalen Wochen...
mehr...

Partizipation stärken - Impulse geben und motivieren

Das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) und die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. (KAS) veranstalteten am 27. und 28. April 2013 in Berlin das erste Modul einer Multiplikatorinnen- und Multiplikatoren-Schulung für Jugendliche. An den beiden Seminartagen rund um den Themenschwerpunkt „Partizipation stärken“...
mehr...

DBB-Girlscamp kommt in die Hauptstadt

Basketballbegeisterte Mädchen zwischen 12 und 15 Jahren können sich für das DBB-Girlscamp vom 13. bis 15. Dezember 2013 beim Verein City Basket Berlin anmelden.
Professionelle Trainer/-innen werden die Mädchen drei Tage lang in verschiedenen Trainingseinheiten schulen und in Wettbewerben ihr Können testen. Auf...
mehr...

Vorbereitungstagung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2014

"Anerkennen statt Ausgrenzen" lautet das Motto der Internationalen Wochen gegen Rassismus, welche vom 10. bis 23. März 2014 stattfinden wird. Zur Vorbereitung der Wochen versammelten sich am 26. September 2013 rund 90 Teilnehmende im Haus am Dom in Frankfurt.
Positive Entwicklung
Eingeleitet wurde die Veranstaltung...
mehr...

Neue Homepage des Antidiskriminierungsbüros Sachsen

Das Antidiskriminierungsbüro Sachsen (ADB) präsentiert nun seine neue Website. Das Design, die Inhalte und die Navigation sind neu konzipiert und überarbeitet worden. Ein wichtige Erneuerung ist auch die Barrierefreiheit der Website. Nutzer/-innen mit unterschiedlichen Bedürfnissen können sich selbstbestimmt...
mehr...

Interview mit dem interkulturellen Studentenmagazin unique

Seit wann gibt es die unique und wer war an ihrer Entstehung beteiligt? Die "unique" entstand 2001 aus einer Initiative von Studenten heraus, die der Meinung waren, dass für die bereits damals zahlreichen internationalen Studenten in Jena zu wenige Angebote existieren. Ein Resultat der Überlegungen war das...
mehr...

Internationale Wochen gegen Rassismus und "Wir stehen auf!" in Hamburg

Im Jahr 1966 wurde der 21. März, der Gedenktag an das Massaker von Sharpville, von den Vereinten Nationen zum „Internationalen Tag zur Überwindung von Rassendiskriminierung“ ausgerufen. Im Jahr 1979 riefen die Vereinten Nationen ihre Mitgliedsstaaten schließlich dazu auf, eine jährliche Aktionswoche der...
mehr...

Dik Ina Bistar

"Dik Ina Bistar" war das Motto des internationalen Jugendkongresses, der vom 31. Juli bis zum 3. August 2013 in Krakau stattfand. "Dik Ina Bistar" ist Romanes und bedeutet etwas sehr wichtiges und doch so simples: Schau hin und vergiss nicht!
Der Kongress mit über 400 Jugendlichen aus vielen verschiedenen Ländern...
mehr...

Gedenkfeier des Vereins Amaro Drom e.V.

Einen Tag nach der Einweihung des Denkmales für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gedachten am 25. Oktober 2012 die Jugendlichen der Bildungs-und Gedenkreise nach Ausschwitz nach dem Antiziganismus Workshop gemeinsam mit Vertretern von Amaro Drom e. V. den Opfern des Genozids.Gemeinsam mit...
mehr...

Der 8. Demographie-Kongress "Best Age"

Bereits zum 8. Mal findet am 27. und 28. August 2013 der Demographie-Kongress des Behörden Spiegels statt. Die Teilnehmenden aus Verwaltung, Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Verbänden und der Zivilgesellschaft beschäftigen sich mit dem Demographischen Wandel und setzen dabei auf aktuelle Themen und Entwicklungen,...
mehr...

Arabische Delegation in der Geschäftsstelle des BfDT

Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit lud Mitglieder der Arab Alliance for Democracy und Freedom vom 8. bis 15. Juni 2013 nach Berlin ein. Ein durchorganisiertes Besuchsprogramm mit dem Thema „The secular state – protecting or repressing religious freedom“ führte die Delegation am 11. Juni u.a. auch...
mehr...

Letztes DBB-Girlscamp in Berlin

Vom 13. bis 15. Dezember 2013 fand das letzte DBB-Girlscamp in der Bundeshauptstadt statt. Basketballbegeisterte Mädchen zwischen 12 und 15 Jahren konnten ein Wochenende lang beim Verein City Basket Berlin mit professionellen Trainerinnen und Trainern ihre Fähigkeiten in der Sportart erweitern. Das BfDT bot dort in...
mehr...

Interview mit Herrn Dr. Tim Cassel

Am 16. und 17 November 2013 findet die Tagung "Vereine stark machen – Im Norden" in Malente statt. Hier können Sie sich darüber informieren. Wir stellten dem Kooperationspartner des BfDT und Mitorganisatoren Herrn Dr. Tim Cassel einige Fragen:
Was genau ist das Projekt "Schleswig-Holstein kickt fair" und was ist...
mehr...

"Vereine stark machen – Im Norden"

Am 16. und 17. November 2013 fand im traditionsträchtigen Uwe Seeler Fußballpark im schleswig-holsteinischen Malente ein Workshopwochenende zum Thema "Vereine stark machen im Norden – Der Geist von Malente" statt. Das BfDT arbeitete in den Vorbereitungen und vor Ort mit den Kooperationspartnern...
mehr...

3. Nachmittag für den Fußball

Am 22. November 2013 fand im Bärensaal des Alten Stadthauses Berlin in Kooperation mit dem Berliner Fußballverband (BFV), dem Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD) sowie der Landeskommission Berlin gegen Gewalt des Berliner Senats die Fachtagung "Vereine stark machen – für Vielfalt im Fußball: 3....
mehr...

QueerBeach 2013

Am 3. August 2013 findet im Strandbad Müggelsee in Berlin Treptow-Köpenick die Veranstaltung QueerBeach 2013 statt. Mit Sport, Bewegung und Musik werben die Veranstalter für den toleranten und gewaltfreien Umgang miteinander!
Bunte Angebote warten auf Groß und Klein, vom Beachvolleyball-Turnier, über die Hüpfburg...
mehr...

Laut & Bunt Festival

Was kann man sich unter der Jugendinitiative „Laut und Bunt“ Festival vorstellen? Welche Prinzipien werden verfolgt? Was bedeutet Jugendinitiative?Die Jugendinitiative L&B ist ein Zusammenschluß von derzeit 15 Jugendlichen, die gemeinsam das L&B Festival in Rathenow planen, organisieren und durchführen....
mehr...

1. BFV-Preis

Soziales und gesellschaftliches Engagement wird bereits von sehr vielen Berliner Fußballvereinen praktiziert. Die Vereine leisten Vorbildliches und sorgen für ein verständnisvolles Für- und Miteinander auf dem Fußballplatz und damit in unserer Gesellschaft. Dieses Engagement kann gar nicht hoch genug bewertet...
mehr...

"Wir für Demokratie - Tag und Nacht für Toleranz"

Gegen Rechtsextremismus und für Toleranz: Mit einem Fachdialog in Berlin und bundesweit rund 800 Aktionen vor Ort setzten zahlreiche Initiativen und Organisationen am 16. April 2013 ein Zeichen für multikulturelle Gemeinschaft und Toleranz. Zu dem Aktionstag "Wir für Demokratie - Tag und Nacht für Toleranz" hatten...
mehr...

"Die Bunte Toleranz" - Kolorowa Tolerancja

In Łódź findet jährlich das Projekt Die Bunte Toleranz (Kolorowa Tolerancja) statt. Im Jahr 2013 veranstaltet der Verein Centrum Dialogu imienia Marka Edelmana vom 11. - 28. März viele interessante Aktionen rund um das Thema Soziale Ausgrenzung. Das BfDT unterstützt das Dialogzentrum als Projektpartner in...
mehr...

Erinnern und gemeinsam Handeln - Denn Rechtsextremismus geht uns alle an!

Nicht erst seit Bekanntwerden der NSU-Mordserie wissen wir, dass Neonazis in vielen gesellschaftlichen Bereichen aktiv sind und rechtsextremistisches Gedankengut auch in der Mitte der Gesellschaft zu finden ist. Das dürfen wir nicht hinnehmen.
Es gilt vielmehr noch intensiver dagegen vorzugehen, anstatt wegzusehen...
mehr...

Beachvolleyball-Teams der Veranstaltung "QueerBeach 2013"

Sportjugend Treptow-Köpenick

In der Sportjugend Treptow-Köpenick engagieren sich jungen Menschen für das sportliche Miteinander im Bezirk und unterstützen die Jugendabteilungen der Sportvereine. Doch es finden auch Veranstaltung zu den Themen Toleranz und Gender statt. Wir sprachen mit dem Vorsitzenden Paul Finzelberg und seinem Stellvertreter...
mehr...