28.05.2014

Einladung zum Workshop "Hoş geldin! Willkommen!" - Deine Gesellschaft in 10 Jahren

Im Juni 2014 möchte das BfDT innerhalb eines Bündnisses aus Politik, Wirtschaft, Kunst und Kultur an den 10. Jahrestag des NSU-Anschlags in Köln-Mülheim erinnern. Rund um die Kölner Keupstraße finden vom 7. bis 9. Juni im Rahmen von "Birlikte – Zusammenstehen" mehr als 100 Veranstaltungen statt, unter anderem ein Kunst- und Kulturfest und eine Großkundgebung. Das Bündnis für Demokratie und Toleranz plant in diesem Rahmen einen Workshop, zu dem wir ganz besonders herzlich einladen.

Bist du zwischen 16 und 23 Jahren alt und hast schon einige Ideen, wie unsere Gesellschaft in 10 Jahren aussehen soll? Dann komme am 8. Juni in die Zukunftswerkstatt, die gemeinsam vom BfDT und dem ISS-Netzwerk organisiert wird, und tausche dich mit anderen Jugendlichen und Expert/-innen aus der Praxis aus: Was muss sich ändern, damit ein friedliches Zusammenleben sichergestellt wird? Wie schätzt ihr die Situation in der Schule und auf der Arbeit ein und was gibt es für Alternativen? Wie können Menschen mit verschiedenen Religionszugehörigkeiten zusammenkommen und was können Sport und Politik dafür tun? Wenn du Lust hast, dir über solche und ähnliche Fragen Gedanken zu machen, um die Zukunft zu gestalten, bist du dort genau richtig.

Stattfinden wird der Workshop am 8. Juni von 11 Uhr bis ca. 13:30 Uhr in Köln. Du kannst dich in mehreren Runden zu insgesamt drei Themen deiner Wahl austauschen: Schule, Arbeit, Kommunikation und Alltag, Sport, Religion und Politik. Die Ergebnisse der Gespräche werden künstlerisch festgehalten und am Ende an den Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs übergeben.

Das Programm und die Moderatoren sind gesetzt – jetzt fehlen nur noch engagierte und interessierte Teilnehmer/-innen! Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Da jedoch keine Fahrtkosten übernommen werden können, sind vor allem junge Menschen aus der Region Köln und Umgebung angesprochen.

Wenn euer Interesse geweckt ist, schickt bitte das Download-Iconkurze Anmeldeformular ausgefüllt per Mail oder per Fax zurück. Die Anzahl der Plätze ist beschränkt, also zögert nicht, euch anzumelden! Das Programm und die Einladung findet ihr Download-Iconhier.

Download-Icon» Weitere Informationen zum Hintergrund der Veranstaltung

Geschäftsstelle Bündnis für Demokratie und Toleranz
in der Bundeszentrale für politische Bildung
Alicja Kunzika
Friedrichstraße 50
10117 Berlin
Fax +49 (0)30 254504-478
E-Mail: alicja.kunzika@bpb.bund.de
www.buendnis-toleranz.de