17.12.2013

3. Nachmittag für den Fußball

Vereine stark machen

Am 22. November 2013 fand im Bärensaal des Alten Stadthauses Berlin in Kooperation mit dem Berliner Fußballverband (BFV), dem Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD) sowie der Landeskommission Berlin gegen Gewalt des Berliner Senats die Fachtagung "Vereine stark machen – für Vielfalt im Fußball: 3. Nachmittag für den Fußball" statt. Die Veranstaltung wurde nach 2011 und 2012 bereits zum dritten Mal ausgetragen und sollte die in den letzten beiden Jahren begonnenen Gespräche zwischen Trainern/-innen, Betreuern/-innen, Schiedsrichtern/-innen, Ehrenamtlern und Funktionären/-innen auf Augenhöhe fortsetzen, um gemeinsam Lösungsstrategien für die alltäglichen Probleme auf oder neben dem Fußballplatz zu finden.

Nach dem Empfang der Gäste und Grußworten des Staatssekretärs für Sport und Verwaltung und Vorsitzenden der Landeskommission Berlin gegen Gewalt, Herrn Andreas Statzkowski, eröffnete die Moderatorin des Abends, Frau Ferhad vom BFV, die Gesprächsrunde mit Herrn Dr. Rosenthal, dem Leiter der Geschäftsstelle des BfDT, Christine Burck von der Landeskommission Berlin gegen Gewalt sowie dem Geschäftsführer des LSVD, Herrn Steinert. In dieser sprachen die Beteiligten über die beiden vorangegangenen Veranstaltungen 2011 und 2012 und über die eigene Motivation, eine solche Veranstaltungsreihe zu realisieren.

Anschließend erarbeiteten die ca. 90 Teilnehmer/-innen in vier Werkstätten zu den Themen Berichterstattung in den Medien, Homophobie, Konfliktmanagement und der Ressource Sporthalle engagiert und motiviert Lösungsansätze für aktuelle Probleme und Missstände in den Vereinen. Diese wurden auf dem Abschlussplenum, in dem neben Frau Ferhad auch Herr Schultz, Präsident des BFV, Herr Siebert vom LSVD und erneut Herr Dr. Rosenthal anwesend waren, von jeweils zwei Teilnehmenden der einzelnen Workshops vorgestellt. Außerdem konnte Frau Stückmann, Expertin zum Thema Cybermobbing, noch Input zu dieser heiklen Thematik geben, mit der die Vereine und Vereinsverantwortlichen immer häufiger konfrontiert werden.

Das Abendbuffet bot allen Anwesenden die Chance zum intensiven Erfahrungsaustausch und zur Vernetzung mit anderen Teilnehmenden. Die lebhaften Gespräche an den Tischen zeigten, dass diese Chance von vielen wahrgenommen wurde.