13.09.2013

"Karneval der Demokratie" in Vorpommern, August 2013

Am 10. August 2013 fand in Pasewalk der Karneval der Demokratie statt. Mehrere hundert Bürger/-innen und Gäste vertraten in der 10.000 – Einwohner-Stadt die Werte „weltoffen, demokratisch, bunt“. Bereits vor einem Jahr bildete sich das Bündnis Vorpommern: weltoffen, demokratisch, bunt.

Anlass war das Pressefest einer rechtsextremen Zeitung, das in der Region ausgerichtet wurde. Seit der Gründung finden vermehrt zivilgesellschaftliche Aktivitäten in vielen Orten in Vorpommern statt.

Der Karneval der Demokratie begann mit dem Treffen eines Bündnisses der Bürgermeister aus Vorpommern und Brandenburg. Hier kam es zum Erfahrungsaustausch und der Diskussion um die Frage "Wie kann wehrhafte Demokratie im ländlichen Raum gestärkt werden?". Des Weiteren stellten politische Stiftungen ihre Möglichkeiten der Unterstützung vor Ort dar. Der Karneval der Demokratie in Form eines Straßenumzuges begann ab 15 Uhr und die zahlreichen Teilnehmenden zogen – ob mit oder ohne Verkleidung – durch Pasewalk. An vier "Haltestellen" wurde die fröhliche Botschaft für Toleranz, Vielfalt und Fremdenfreundlichkeit zum Ausdruck gebracht. Mit einer Schweigeminute und sechs weiteren Stolpersteinen gedachten die Teilnehmenden an die Gräueltaten der Nationalsozialisten und erinnerten an die deportierten und ermordeten Pasewalker Bürger/-innen jüdischen Glaubens.

Das Bündnis für Demokratie und Toleranz unterstützte gerne diese wichtige und vorbildliche Veranstaltung. Weitere Informationen zum Bündnis "Vorpommern: weltoffen, demokratisch, bunt" finden Sie unter Interner Linkwww.vorpommern-weltoffen-demokratisch-bunt.eu.