28.11.2013

"Sport mit Courage"

Fachtagung von BfDT und dsj in Würzburg

Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft organisieren die Deutsche Sportjugend (dsj) und das BfDT am 15. Juni 2013 in Würzburg den Fachtag „Sport mit Courage“.
Die Veranstaltung findet in der Jugendbildungsstätte Unterfranken (Berner Straße 4, 97084 Würzburg) von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt. Da der aktive und meist organisierte Sport für sehr viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Alltag zählt, ist es wichtig Sportvereine vor der Unterwanderung durch Rechtsextremisten zu schützen. Gerade aufgrund seines hohen Stellenwertes in der Gesellschaft wird der Sport leider zunehmend als Plattform zur Verbreitung von rechtsextremem Gedankengut missbraucht. Rechtsextreme agieren als Spielführer/-innen, Trainer/-innen, Übungsleiter/-innen, „engagieren“ sich in anderen Funktionen innerhalb des Vereins oder gründen eigene Sportvereine mit eindeutiger politischer Orientierung.
In solchen Fällen ist Courage von Nöte. Nur wer eingreift und aktiv die Lösung eines Problems sucht, tritt damit auch für die demokratischen und freiheitlichen Grundrechte ein. Courage setzt vor allem Wissen und Selbstvertrauen voraus. Beides soll in der Fachtagung „Sport mit Courage“ im Rahmen der Regionaltour 2013 in Würzburg geschult und die bisher gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen, auch in unseren Workshops, vertieft werden. Teilnehmen können Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und aktive (ehrenamtliche) Mitglieder, Jugendsekretäre/-innen, aktive Sportler/-innen, Schiedsrichter/-innen, Vereins- und Verbandsfunktionäre/-innen, aktive Fan-Gruppierungen und interessierte Erwachsene.

Sie werden am 15. Juni nach der Ankunft um 10.30 Uhr zunächst von Frau Carina Weber (dsj) und Herrn Rahman Satti (BfDT) begrüßt und starten danach gleich in die erste Workshopphase. Hierbei liegt der Themenschwerpunkt auf „Erscheinungsformen von Rechtsextremismus im Sport“ wie präsentieren Rechtsextremisten ihre Ausstellungen nach Außen? Wie sehen Rechtsextremisten aus? Kann man sie überhaupt noch identifizieren? In der ersten Phase der Workshops werden die Einstellungen der Rechtsextremisten dargestellt und die Teilnehmenden erfahren wichtige Details zu verschiedenen Codes, Symbolen und erkennbarem Kleidungsstil. Nach einem Mittagessen folgt die zweite Workshopphase mit dem Titel „Engagement gegen Rechtsextremismus im Sport“. Wie thematisiere ich das heikle Thema Rechtsextremismus in meinem eigenen Verein? Wie vermittle ich den Teilnehmern/-innen in meinem Training die Wichtigkeit vom Kampf gegen Diskriminierung und für Vielfalt, auch im Sport? Dieser Workshop gibt den Teilnehmenden Methoden und Spiele für Veranstaltungen und Übungsstunden an die Hand, um antirassistische Arbeit im Verein voranzubringen oder anzustoßen. Anhand von Beispielen aus der Praxis werden konkrete Fragestellungen besprochen und beantwortet. Während einer Kaffeepause können die Ergebnisse der Workshops in einer kleinen Vernissage begutachtet werden. Die Fachtagung endet mit einer Ideenwerkstatt für weitere Regionaltouren und einem Abschlussplenum.
Die Teilnahme ist für jede/-n kostenlos und Fahrtkosten können bis zur Höhe von 50 Euro auf Anfrage erstattet werden.

Anmeldung bitte bis zum 7. Juni 2013 an nicole.lauersdorf@bpb.bund.de.
Download-IconZum Anmeldeformular