10.12.2013

Die Vorbereitungen laufen: Interkulturelle Woche 2012 vom 21. bis zum 28. September

Ab jetzt können Sie das Materialheft bestellen

"Herzlich willkommen - wer immer du bist." heißt es im September in ganz Deutschland. Zur Interkulturellen Woche (IKW) 2012 finden vom 21. bis zum 28. September Veranstaltungen im ganzen Bundesgebiet statt. Das Programm ist vielfältig: Unter anderem Lesungen, Musik-, Film-, Theater- und Tanzveranstaltungen, Diskussionen, Workshops, Seminare, Sportveranstaltungen sowie Tage der Offenen Tür bei Religionsgemeinschaften, bis hin zu Gottesdiensten sorgen dafür, dass jeder Teilnehmende auf seine Kosten kommt.

Die zentrale Auftaktveranstaltung findet am 21. September in Potsdam statt. Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Propsteikirche St. Peter und Paul stimmen Vertreter verschiedener Religionen besinnlich auf eine Woche der Toleranz und Vielfalt ein. Außerdem findet im Rahmen der Interkulturellen Woche der Tag des Flüchtlings statt: am 28. September wird es unter dem Motto „Flucht ist kein Verbrechen!“ in ganz Deutschland Aktionen zu dem Thema geben. Welche Aktionen genau geplant sind, können Sie demnächst auf der Homepage der Interner LinkIKW nachlesen, außerdem werden wir in diesem Newsletter darüber informieren. Ein Materialheft zur IKW 2012 ist bereits erschienen – dort können Sie unter anderem Anregungen für eigene Veranstaltungen gewinnen, aber auch Beiträge über aktuelle politische Debatten finden. Bestellen können Sie das Materialheft Interner Linkhier.

Das BfDT freut sich auf ein umfassendes und vielfältiges Programm: 2011 beinhaltete dieses rund 4500 Veranstaltungen und Aktionen in über 450 Städten in ganz Deutschland. Die Interkulturelle Woche geht zurück auf eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbände, Kommunen und zahlreiche gesellschaftspolitische Akteure unterstützen die Veranstaltungen.

Als Impulsgeber zivilgesellschaftlicher Initiativen zur Integration ist das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) seit drei Jahren Unterstützer und Förderer der Interkulturellen Aktionswoche. Für das BfDT hatte in diesem Jahr Markus Priesterath, ehemaliger Leiter der Themenbereiche Extremismus, Antisemitismus und Integration beim Vorbereitungstreffen der IKW 2012 teilgenommen und damit auch inhaltliche Impulse gesetzt.

Das breite Themenspektrum der Aktionswoche lädt jeden dazu ein, sich je nach Interesse zu beteiligen und einzubringen – wie auch in der deutschen Gesellschaft soll hier jeder willkommen sein, wer auch immer er ist.

Interner LinkHomepage Interkulturelle Woche