Internationale Kongresse für Menschen mit Behinderungen
Der weltweite Kongressimpuls für Menschen mit Behinderungen ergab sich aus der Projektreihe „In der Begegnung leben – Europäische Kongresse für Menschen mit Behinderungen“. Bisher wurden fünf Großveranstaltungen mit jeweils bis zu 700 Teilnehmern in Berlin (1998), Dornach (2001), Prag (2005), Den Haag (2008) und Wien (2011) erfolgreich durchgeführt. Die Kongresse werden als freie Initiative, ehrenamtlich und ohne Rechtsform ausschließlich für Menschen mit Behinderungen organisiert.
Deren Lebensalltag ist auch nach der Verabschiedung der UN Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, oft nach wie vor noch von Diskriminierung und Intoleranz geprägt. Fachveranstaltungen, bei denen ohne ihre Beteiligung über Belange und Bedürfnisse gesprochen wird, gibt es viele. Die Projektreihe „Kongresse für Menschen mit Behinderungen“ versucht diesbezüglich, durch zivilgesellschaftliches Engagement, eine Veränderung herbeizuführen. Durch diese Veranstaltungen, die vor allem in Großstädten stattfinden, wird eine Gruppe von Menschen in den Mittelpunkt der Gesellschaft gerückt, die oft nach wie vor noch am Rande steht.
Alle Veranstaltungen sind nach demselben Schema aufgebaut. Es gibt jeweils ein Kongressthema zu dem Vorträge, kulturelle Beiträge, Workshops und Exkursionen und vor allem ausreichend Gelegenheit für Begegnung und Austausch angeboten werden. Auch für die Unterkunft aller Teilnehmer wird gesorgt. Die Programmgestaltung richtet sich nach den Verhältnissen und Bedingungen im jeweiligen Land. Seit 2009 versuche ich nun diesen Impuls weltweit auszubreiten. Interessanterweise gelang dies vor allem in sog. Schwellenländern. Dort sind Menschen mit Behinderungen schwierigsten Bedingungen ausgesetzt um ihr Leben bewältigen zu können.
Bisher konnten neben den erwähnten europäischen Großveranstaltungen folgende Kongresse durchgeführt werden:
- 1. Balkankongress in Belgrad/Serbien (Mai 2009)
- 1. Brasilienkongress in Rio de Janeiro (November 2009)
- 1. Russlandkongress in Moskau (September 2010)
- 2. Brasilienkongress in Sao Paulo (November 2010)
- 1. Kaukasuskongress in Tiflis/Georgien (Juni 2011)
Die Erfahrungen der Teilnehmer führten dazu, dass in einigen Ländern bereits an einer Fortsetzung gearbeitet wird. Bisher stehen für dieses Jahr folgende Veranstaltungen fest:
- Februar 2012 1. Kongress in Thailand, Bangkok
- April 2012 3. Kongress in Brasilien, Sao Paulo
- September 2012 2. Kongress in Russland, Jekaterinburg
Weitere Informationen unter www.in-der-begegnung-leben.eu (Weltweite Kongresse)
Berlin, im Januar 2012
Thomas Kraus
Projekt: | Internationale Kongresse für Menschen mit Behinderungen |
Themen: | Toleranz |
Projektträger: | Thomas Kraus |
Adresse: | Thomas Kraus, Schillerstr. 21 10625 Berlin |
E-Mail: | th.kr@gmx.net |
Internet: | http://www.in-der-begegnung-leben.eu/ |