21.11.2013
4. Wunsiedler Forum am 14.November 2011
Die Rolle der Medien beim zivilgesellschaftlichen Engagement für Demokratie und Toleranz
Die oberfränkische Kreisstadt Wunsiedel ist nicht nur als Austragungsort der Theaterfestspiele in der Luisenburg bekannt. Bis vor Kurzem galt die Stadt, in der bis zum Juli 2011 der Grabstein von Hitler-Stellvertreter und Kriegsverbrecher Rudolf Heß stand, als beliebte Pilgerstätte für Rechtsextreme aus ganz Europa. Doch Wunsiedel setzt sich gegen Rechtsextremismus zur Wehr. Unter dem Motto „Wunsiedel ist bunt – nicht braun“ findet am 14. November 2011 zum vierten Mal das Wunsiedler Forum statt, das sich für Demokratie und Toleranz in der Region stark macht und ein Zeichen gegen Extremismus und Antisemitismus setzt.Dieses Jahr beschäftigt sich das Forum mit dem Thema „Die Rolle der Medien beim zivilgesellschaftlichen Engagement für Demokratie und Toleranz“. Nach einem einführenden Kurzreferat von Dr. Sabine Schiffer, Leiterin des Instituts für Medienverantwortung, haben Teilnehmer die Möglichkeit, mit Vertretern aus den Bereichen Medien, Verwaltung und Bürgerinitiativen die Rolle und Verantwortung der Medien zu diskutieren. Anschließend finden verschiedene Workshops statt, die sich unter anderem mit den Fragen auseinandersetzen, wie man in Regionalzeitungen über Rechtsextremismus berichten kann und wie sich die Zivilgesellschaft mithilfe sozialer Netzwerke im Internet effektiver engagieren kann.
Veranstaltet wird das Forum von vier Partnern, die sich seit Jahren gegen Extremismus in Bayern einsetzen: der Stadt Wunsiedel im Fichtelgebirge, dem Bayerischen Bündnis für Toleranz, der Projektstelle gegen Rechtsextremismus im EBZ Bad Alexandersbad und dem Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT). Mitglieder des BfDT werden durch die Workshops führen und Dr. Gregor Rosenthal, Geschäftsstellenleiter des BfDT, wird die Eröffnungsrede halten und abschließend, gemeinsam mit dem ebenfalls begrüßenden Bürgermeister Wunsiedels, einen Ausblick in gemeinsame Projekte des nächsten Jahres geben. Denn auch wenn das Grab von Rudolf Heß nun nicht mehr auf dem Wunsiedler Friedhof steht, ist der Einsatz für Toleranz in der Region immer noch wichtig.
Gerne können Sie sich bis zum 7. November 2011 noch für diese Veranstaltung anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro, inklusive Verpflegung vor Ort. Für Jugendliche und Mitglieder von Jugendinitiativen ist die Teilnahme kostenlos.


