Initiative Schlüssel für Alle e.V.

Jeder Mensch ist einzigartig. Eine Behinderung ist eine Daseinsform des Menschen unter vielen. Unabhängig von der Art und Schwere der Behinderung hat jeder Mensch ein Recht auf ein selbstbestimmtes Leben, ein Wahlrecht und Entscheidungsfreiheit.
Die Initiative Schlüssel für Alle e.V. ist ein Verein für gehörlose und hörbehinderte Menschen und deren Angehörige, der diese in unterschiedlichen Lebensabschnitten unterstützt, fördert, und wir vertreten ihre Belange mit ganzer Kraft.
Menschen mit Hörbehinderung oder sozial Schwache bestimmen mit ihren eigenen Vorstellungen und Wünschen zur individuellen Lebensgestaltung unser Handeln. Ein paar Beispiele: Sie brauchen Unterstützung bei jeglicher Kommunikation wie z.B. beim Telefonieren, Kommunikation via Bildtelefon bzw. Videochat, über PC oder Laptop oder durch andere Kommunikationshilfen wie z.B. Kommunikationshelferinnen, Dolmetscher, Assistenten, persönliche Begleitpersonen usw.
Wir fördern und unterstützen diese betroffenen Menschen, um die Entfaltung ihrer Persönlichkeit und ihrer Fähigkeiten vor Allem durch Kommunikationshilfen zu ermöglichen. Ganzheitliche soziale Integration und Teilhabe am öffentlichen Leben sowie barrierefreie Kommunikation sind wesentliche Ziele unseres Handelns.
Wir wollen Lebensqualität, Verständigung, Verstehen durch Kommunikationshilfen sicherstellen. Deshalb gehört die Entlastung und Unterstützung der Familien und Angehörigen zu den zentralen Aufgaben unseres Vereins.
Entscheidungsprozesse innerhalb der Organisation orientieren sich an den Bedürfnissen, Fähigkeiten und Wünschen der Menschen mit Hörbehinderung und auch der sozial Schwachen und ihrer Angehörigen.
Die Arbeit mit und für Menschen mit Hörbehinderung erfordert eine enge Vernetzung in Form von konstruktiver und partnerschaftlicher Zusammenarbeit aller Beteiligten. Eine transparente und vertrauensvolle Kommunikation ist Grundlage der Darstellung in der Öffentlichkeit.
Durch Kommunikationshilfen können wir unsere Sprache, Bildung, Kultur und soziales Leben stärken.
Ohne die Möglichkeit der Kommunikation ist keine Bildung möglich! Daher ist unser Ziel die Anerkennung von Hilfsmitteln z.B. Kommunikationshilfe bei gehörlosen und hörbehinderten Menschen durch den Bund und die Länder. Dann bestünde auch Chancengleichheit bei der Wahrung und Förderung der kulturellen Vielfalt! Verstehen ist eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Kooperation.
Verständigung ist damit ein wesentliches Mittel, um gemeinsam eine lebenswerte, gerechte, zukunftsfähige Welt für uns alle zu schaffen.
Alle in Deutschland lebenden hörbehinderten Menschen sollen einen gleichberechtigten Zugang zu Verstehen und Bildung erhalten.
Dies erfordert einerseits die Förderung von besonders benachteiligten Gruppen und anderseits das aktive Vorgehen gegen alle Formen von Diskriminierung.
Ein weiteres Ziel unseres Vereins ist die Förderung des vermehrten Einsatzes von Gebärdensprache und leichter verständlicher Sprache.
Das Verstehen innerhalb einer Gesellschaft ist auch daran messbar, wie fähig die Gesellschaft ist, mit Unterschieden umzugehen.
In diesem Sinn gilt es, kulturelle Vielfalt als Potenzial für die gesamte Gesellschaft zu bewahren und zu fördern.
- Maßnahmen im Bereich Verstehen müssen ergriffen werden
- DGS (Deutsche Gebärdensprache), LBG (lautbegleitende Gebärdensprache), Hören, Sehen, Verstehen, Lormen müssen gefördert werden.
Verstehen braucht rechtliche Gleichstellung und Chancengleichheit.
Projekt: | Initiative Schlüssel für Alle e.V. |
Themen: | Toleranz |
Adresse: | Uhlandstr. 22 89522 Heidenheim |
Ansprechpartner/-in: | Kalteis Johann |
E-Mail: | info@initiative-schluessel-fuer-alle.de |