21.11.2013
Ein Nachmittag für den Fußball: Vielfalt fördern, Ehrenamt stärken
Das BfDT lädt zur Veranstaltung "Vereine stark machen – für Vielfalt im Fußball"
Ob in einer Schülermannschaft auf einem Dorf oder in professionellen Vereinen – Engagement für den Fußball ist ein beliebtes Ehrenamt. Wachsende Vereine stehen dabei vor immer neuen Herausforderungen. Denn Fußball ist lnicht immer integrativ und teamorientiert – diskriminierende Vorurteile sind im Sport leider immer noch verbreitet.Das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT), das sich seit Jahren auch für die Förderung von Toleranz und Vielfalt im Sport einsetzt, lädt deswegen zusammen mit dem Berliner Fussball-Verband e.V. (BFV) und dem Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg e.V. (LSVD) zu der Veranstaltung "Vereine stark machen – für Vielfalt im Fußball". Am 21. Oktober 2011 tauschen sie sich einen Nachmittag lang zusammen mit ehrenamtlich Engagierten darüber aus, wie Fußballbegeisterte in ihrer Vereinsarbeit gefördert und für einen offenen und toleranten Umgang sensibilisiert werden können.
Die Teilnehmer bearbeiten in fünf verschiedenen Workshops die wachsenden Anforderungen an den Fußball und die Vereinsarbeit. Dabei besteht auch die Möglichkeit, sich zu vernetzen und auszutauschen, beispielsweise zum Thema Kinderschutz. Ein weiterer Workshop setzt sich unter dem Titel "Worüber reden wir hier und was ist das eigentlich: Diskriminierung, Homophobie, Antiziganismus, Sexismus..." mit verschiedenen Formen der Ausgrenzung auseinander. Wie und warum Fußball auch ohne jede Form der Diskriminierung auskommen kann, wird in einem weiteren Workshop anhand des Themas Frauenfußball diskutiert. In den Arbeitsgruppen werden neben Mitarbeitern der Kooperationspartner und Experten wie Prof. Dr. Gunter Pilz von der Universität Hannover auch zahlreiche Vertreter aus dem Sport, wie Tanja Walter-Ahrens, Mitglied der DFB-Kommission für Nachhaltigkeit, teilnehmen. Die Ergebnisse werden anschließend auf dem Podium vorgestellt. An der Abschlussveranstaltung nehmen unter anderem Thomas Härtel, Staatssekretär für Sport, Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Bernd Schultz, Präsident des Berliner Fußball-Verbands, und Dr. Gregor Rosenthal, Geschäftsführer vom Bündnis für Demokratie und Toleranz, teil.
Der Fachtag findet im Bärensaal des Alten Stadthauses in Berlin statt und richtet sich an alle, die sich ehrenamtlich im Sport engagieren oder engagieren möchten: seien es Trainer, Schiedsrichter, Funktionäre, Eltern oder Fans. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen sind noch möglich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


