Show Racism the Red Card - Workshop „Sport und Gesellschaft“ für Schulklassen und Jugendeinrichtungen

Zur Prävention von Rassismus und Diskriminierung führt unser junges Team ehrenamtlich engagierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Workshops mit Kindern und Jugendlichen (7-13 Jahre) in Schulen, Jugendeinrichtungen und Fußballstadien durch. Das gesellschaftliche Massenphänomen Fußball und die Verbindung innovativer Lehrmethoden und innovativer Lernorte ermöglichen den Teilnehmenden leichte Zugänge zu diesen schwierigen Themen. Aufgrund von Kooperationen mit vielen Fußballclubs können die Einheiten auch in den modernen Arenen durchgeführt werden, die wir auf diese Weise als Lernort politischer Bildung nutzbar machen. Gespräche mit Profis, die über ihre eigenen positiven und negativen Erfahrungen mit Integration, Rassismus und Diskriminierung berichten, runden den Tag ab und geben den Kindern die Gewissheit, Rassismus auch in ihrem eigenem Leben entgegen treten zu können.

Workshopkonzept:

Der Workshop richtet sich gezielt an Schulklassen und Jugendgruppen. Ziel des Workshops ist die Sensibilisierung der Teilnehmer/innen für die Phänomene Rassismus und Diskriminierung. Kernbestandteil des Workshops ist die Gruppenarbeit, in der sich die Teilnehmer/innen mit Szenen aus dem zuvor gezeigten Dokumentarfilm befassen und in die Rollen der Beteiligten schlüpfen. Im interaktiven Rollenspiel werden gemeinsam Handlungsoptionen erarbeitet, die anschließend präsentiert und diskutiert werden. Durch die Kombination von interessanten Inhalten, der Faszination für Fußball sowie Bewegungsspielen wird politische Bildung altersgerecht gestaltet, macht Spaß und motiviert.

Altersgruppe: Klassenstufe 5-7

Gruppengröße: ca. 30 Personen pro Workshop/ Schulklassengröße

Dauer: ca. 3 Zeitstunden


Projekt:Show Racism the Red Card - Workshop "Sport und Gesellschaft"
Themen:Toleranz
Projektträger:Show Racism the Red Card – Deutschland e.V.
Adresse:Genthinerstraße 8
10785 Berlin
Initiativen und Projekte im Umkreis