10.12.2013

Finissage zur Ausstellung über den Auschwitz-Überlebenden Sinto Franz Rosenbach

Einladung in die Geschäftsstelle des BfDT am 13. Dezember um 17 Uhr

Ausstellungsplakat Franz Rosenbach
Am Montag, den 13. Dezember um 17 Uhr lädt das Bündnis für Demokratie für Demokratie und Toleranz (BfDT) herzlich zur Finissage der Ausstellung "Vom Arbeitsplatz abgeholt - als arbeitsscheu abgestempelt" über den Auschwitz-Überlebenden Sinto Franz Rosenbach in seine Geschäftsstelle ein. Die Ausstellung, die von Birgit Mair, Sozialwissenschaftlerin am Nürnberger Institut für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung (ISFBB), im Rahmen des Projekts Tacheles! konzipiert wurde, war seit dem 1. September in der Geschäftstelle zu sehen.

Die Lebensgeschichte Franz Rosenbachs, der am 23. Mai 2010 durch das BfDT als Botschafter für Demokratie und Toleranz ausgezeichnet wurde, veranschaulicht beispielhaft das Schicksal der Sinti und Roma während der Zeit des Nationalsozialismus. Er überlebte Konzentrationslager, Zwangsarbeit und einen Todesmarsch. Die Ausstellung zeichnet die Biographie Franz Rosenbachs von seiner Kindheit bis zum 80. Lebensjahr nach.

Birgit Mair wird bei der Finissage von ihrer Arbeit mit Franz Rosenbach und den Hintergründen der Ausstellung berichten. Zugleich soll der Anlass genutzt werden, um in die Zukunft zu blicken und auf die engagierte Arbeit junger Sinti und Roma im heutigen Deutschland für mehr Akzeptanz ihrer kulturellen Identität und stärkere gesellschaftspolitische Teilhabe aufmerksam zu machen. Das BfDT wird seine Arbeit zur Stärkung zivilgesellschaftlichen Engagements von und für Sinti und Roma in Deutschland vorstellen. Außerdem sind Mitglieder des Vereins Amaro Drom e.V. eingeladen, ihre Aktivitäten im Rahmen der Finissage zu präsentieren. Im Anschluss an die Veranstaltung wird es eine gemeinsame Führung durch die Ausstellung und einen geselligen Ausklang bei einem kleinen Imbiss geben.

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme an, wir freuen uns auf Ihr Kommen!



Kontakt:

Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT)
Annika Kahrs
Friedrichstraße 50, 10117 Berlin
Tel.: 030 2363408-21, Fax: 030 2363408-88
E-Mail: kahrs@bfdt.de



Franz Rosenbach – „Vom Arbeitsplatz abgeholt – als arbeitsscheu abgestempelt“
Download-IconAusstellungsflyer Franz Rosenbach