08.11.2010

Wir. Erfolg braucht Vielfalt

Unterstützertreffen in Schwerin am 15. Oktober 2010

Logo: Wir. Erfolg braucht VielfaltLogo: Wir. Erfolg braucht Vielfalt
Mecklenburg-Vorpommern wird aktiv! Die Initiative „WIR. Erfolg durch Vielfalt“ ist ein Zusammenschluss der unterschiedlichsten regionalen Partner, die alle ein Ziel verfolgen: ihr Bundesland demokratisch, tolerant und freiheitlich zu gestalten. Zu diesem Zweck kamen die Mitglieder von „Wir.“ am 15. Oktober 2010 in Schwerin zu einem Unterstützertreffen zusammen. Auch Dr. Gregor Rosenthal, Geschäftsführer des Bündnisses für Demokratie und Toleranz (BfDT), nahm an der Veranstaltung teil. Auf Einladung der Landtagspräsidentin Mecklenburg-Vorpommerns Sylvia Bretschneider stellte er die Arbeit des BfDT vor und wagte auch den Ausblick auf zukünftig mögliche Kooperationsaktivitäten.

Beim ersten Unterstützertreffen in Schwerin ging es vor allem darum, wie die gemeinsamen Ziele umgesetzt werden können. Eine starke Zivilgesellschaft, mehr Toleranz und gelebte Demokratie brauchen einen breiten Rückhalt in der Bevölkerung, aber auch gute Ideen. Um den Teilnehmern Impulse für die eigene Arbeit zu geben, wurden auf dem Treffen Best-Practice-Projekte vorgestellt. Ihre erfolgreichen Konzepte für mehr Demokratie und Toleranz gaben viele Anregungen, die von den Teilnehmern mit großem Interesse aufgenommen wurden. In regionalen Begegnungsrunden und Workshops konnten die Teilnehmer dann Ideen entwickeln und die Best-Practice-Beispiele auf Anknüpfungspunkte für das eigene Engagement zu prüfen. Auch wurde untersucht, wie bestehendes Engagement ausgeweitet oder neue Tätigkeitsfelder ausgemacht werden können. BfDT-Geschäftsführer Rosenthal stand nach seinem Impulsvortrag den Teilnehmern Rede und Antwort und konnte dabei auf die vielfältigen Erfahrungen des BfDT in der praktischen Demokratie- und Toleranzförderung und der Bündnisarbeit zurückgreifen.

„Wichtig ist vor allem, gemeinsam an einem Strang zu ziehen. Mit einer starken Partnerschaft lassen sich Ziele am besten und nachhaltigsten durchsetzen“, so Rosenthal. Für gelungene Beispiele müsse man nur nach Wunsiedel oder die Metropolregion Nürnberg blicken, wo in den letzten Jahren eine Vielzahl von Aktivitäten realisiert werden konnten. So standen auch beim Unterstützertreffen Kontakt und Vernetzung im Mittelpunkt. Die mehr als 430 im Schweriner Bündnis vereinten Unternehmen, Organisationen, Verbände, Initiativen und Einzelpersonen nutzten den Tag, um sich untereinander kennenzulernen und Kooperationsmöglichkeiten zu prüfen. Auch das BfDT hatte viele Gelegenheiten, Kontakte zu knüpfen und mit den Bündnispartnern ins Gespräch zu kommen.

„Wir. Erfolg braucht Vielfalt“ möchte möglichst viele Einwohner Mecklenburg-Vorpommerns ansprechen und motivieren, sich für seine Ziele einzusetzen. Denn eine geschlossene Gesellschaft ist der beste Weg, undemokratischen und menschenverachtenden Tendenzen langfristig den Boden zu entziehen.


Interner LinkHomepage "Wir. Erfolg braucht Vielfalt"