21.11.2013

Aktionstag am 17. September 2010 in Mittweida

Sport statt Gewalt

Am 17. September 2010 ist es soweit:Ca. 600 Schüler kommen in der knapp 16.000 Einwohner zählenden Stadt Mittweida im Landkreis Mittelsachsen mit zivilgesellschaftlichen Initiativen und Verbänden zusammen. Zum einen um das breite Sportangebot wahrzunehmen, aber auch um sich über Möglichkeiten des eigenen Engagements und Methoden der Gewaltprävention zu informieren. Ziel der Kooperationspartner, dem Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) und der Stadt Mittweida ist es, Jugendlichen ein sinnvolles Freizeitangebot zu machen und sie zu animieren, selbst aktiv zu werden.

Viele Kinder und Jugendliche betreiben Sport als Hobby neben der Schule und verbringen dabei viel Zeit im Verein. Dem Sport kommt damit eine wichtige Sozialisationsfunktion zu. Über einfache Regeln des Spiels und des Fairplays sollen deshalb an diesem Tag nicht nur im Verein engagierte Schüler der Stadt und des Umkreises Methoden der Gewaltprävention erfahren, sondern auch jene, die nicht so viel am Hut haben mit Vereinen und Sport.

Initiativen und Organisationen wie das Netzwerk Demokratie und Courage aus Chemnitz, Peertraining Sachsen, Parisax-Freiwilligendienste oder der Erfurter Verein „Fremde werden Freunde“ zeigen den Jugendlichen darüber hinaus, warum es sich lohnt Engagement zu zeigen und was es jedem einzelnen bringen kann, offen auf andere zuzugehen und im Dialog Konflikten vorzubeugen.

Neben den Sportangeboten und den Infoständen und Workshops der Initiativen wird es auch eine Podiumsdiskussion zum Thema „Sport statt Gewalt“ geben. Daran teilnehmen wird der Landrat des Landkreises Mittelsachsen, Volker Uhlig, der Oberbürgermeister Mittweidas Matthias Damm, die Bundestrainerin der U-18-Nationalmannschaft im Basketball Alexandra Maerz sowie BfDT-Geschäftsführer Dr. Gregor Rosenthal.

Wir laden alle Interessierten der Stadt Mittweida und des Umkreises dazu ein den „Sport statt Gewalt“-Tag in der Sporthalle am Schwanenteich in Mittweida zu besuchen.