20.07.2010

Miteinander reden und Erfahrungen teilen

Interkulturelle Trainings von AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.

"AFS inspiriert ein Leben lang!"
AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. - eine der ältesten und größten gemeinnützigen Jugendaustausch-Organisationen - setzt sich seit über 60 Jahren für die Völkerverständigung und den interkulturellen Austausch von jungen Menschen ein. Mit neu konzipierten Trainings bietet AFS seinen Partnern und Interessierten an, seine Erfahrungen und sein Wissen zu teilen.

Auf dem diesjährigen Jugendkongress des BfDT vom 20. bis zum 24.05.2010 in Berlin hat Christopher Stolzenberg von AFS mit großem Erfolg den Workshop „Von Zitronen und anderen Kulturen - Kulturunterschiede entdecken" geleitet und gemeinsam mit den Jugendlichen gängige kulturelle Vorurteile aufgedeckt und relativiert. „Warum kommt Roberta aus Chile zu spät? Und wieso ist in der Türkei und in Italien die Familie so wichtig?" Solche Fragen tauchen immer wieder auf, wenn Menschen mit anderen, ihnen fremden Kulturen in Berührung kommen. Nur durch gegenseitiges Kennen lernen und Verstehen können sie beantwortet werden, ohne die üblichen Klischees zu bemühen. Im Bestfall führt das Kennen lernen zu einem echten kulturellen Austausch und lebenslanger Freundschaft.

Dies ist auch der Kerngedanke von AFS, den die amerikanischen Gründer im Sinn hatten, als 1948 die ersten deutschen Austauschsschüler ein Jahr in den USA verbrachten. Seit damals ist der Jugendaustausch zu einer großen Erfolgsgeschichte geworden und findet überall auf der Welt statt. Aus der amerikanischen Organisation ist mittlerweile eine globale Gemeinschaft mit über 60 AFS-Partnern geworden, die sich zum Großteil ehrenamtlich für den kulturellen Austausch engagieren. Neben dem größten und ältesten Programm - dem klassischen Gastfamilienaufenthalt von Jugendlichen - organisiert AFS seit über zehn Jahren auch internationale Freiwilligendienste, die von jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 30 Jahren geleistet werden. Alle Programme zeichnen sich durch eine intensive Vor- und Nachbereitung aus.

Ihr Know-how und ihren großen Erfahrungsschatz vermitteln die Mitarbeiter von AFS auch in Trainings an ihre Partner. Die Trainingsangebote richten sich zum einen an die Teilnehmer von internationalen Austauschprogrammen aller Altersstufen ab 14 Jahren, zum anderen an MultiplikatorInnen und LehrerInnen, die mit Gruppen im internationalen Kontext arbeiten. Außerdem werden Trainings für Schulklassen, Teams oder Gruppen angeboten, die sich intensiv mit kulturellen Themen und Kompetenzen befassen wollen. Durchgeführt werdensie von austauscherfahrenen Seminarleitern, wobei interaktive und lebendige Lernmethoden zur Anwendung kommen.

Wie positiv sich interkulturelle Begegnungen von jungen Menschen auswirken, war auch auf dem Jugendkongress in Berlin sichtbar. Das BfDT lud eine Gruppe von AFS-Austauschschülern nach Berlin ein, so dassbei diesem Kongress sogar Teilnehmer aus Südamerika vor Ort waren. Einer von ihnen, Ariel aus Chile, brachte die Erfahrungen und den Austausch zwischen den Jugendlichen in Berlin auf den Punkt: „Beim Jugendkongress finde ich besonders interessant, zu erfahren, was Deutsche über Demokratie und Toleranz denken und was für eine Bedeutung sie für sie haben". Und Mariela aus Equador erklärte, dass sie die deutsche Kultur viel besser kennen lernen konnte: „So kann ich auch sehen, ob es richtig ist, was man in anderen Ländern über Deutschland denkt. Viele sagen, die Deutschen sind kalt, das ist aber gar nicht so."

Nähere Informationen zu den Trainingsangeboten von AFS finden Sie in den PDF-Dokumenten rechts oben zum Download.



Interner LinkWir sind die Teilnehmer beim Jugendkongress 2010!
Interner LinkAFS-Website
Download-IconAFS-Trainingsangebote - Allgemeine Informationen
Download-IconAFS-Trainingsangebote Vor- und Nachbereitung von Austauschprogrammen