07.11.2013
1. Mädchen Basketball Camp in Braunschweig am 28. November 2009
Come on girls – Let´s play Basketball!
Basketball ist ein rasanter Sport und wird nicht nur von jungen, hoch gewachsenen Männern gespielt, sondern auchvon Mädchen und Frauen. Dabei hält er nicht nur körperlich fit.Im Mannschaftsspiel werden auch Fairplay und Respekt untereinander gefördert.Das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT), der Deutsche Basketball Bund (DBB) und die Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG) führen deshalb am 28. November 2009 in Braunschweig das erste Basketball Camp nur für Mädchen durch, das außerdem ein besonderes Präventionstraining beinhalten wird! Es ist der „Kick-Off“ zu einer dreistufigen Veranstaltung, die Anfang und Mitte 2010 weitergeführt wird.Von 10 bis 17 Uhr wird sich die Sporthalle IGS Franzsches Feld in ein professionelles Trainingscamp verwandeln. Etwa 75 Teilnehmerinnen zwischen 8 und 14 Jahren können unter professioneller Anleitung wie zum Beispiel durch den Damenbundestrainer Imre Szittya, Dribbeln, Passen und Körbewerfen lernen. Die jungen Teilnehmerinnen schulen ihre Beweglichkeit, erlernen Koordinationsvermögen und stärken durch die neuerworbenen Fähigkeiten auch ihr Selbstwertgefühl. Erprobt werden diese Kenntnisse im sich anschließenden Spiel, bei dem die Jugendlichen Teamgeist beweisen und zeigen können, was sie in den Übungen zu den Grundtechniken gelernt haben. Dabei soll das Camp nicht nur schon sportbegeisterte Mädchen ansprechen, sondern vor allem interessierte Neulinge für den Sport gewinnen.
Beim 1. Mädchen Basketball Camp geht es aber nur am Rande um den sportlichen Erfolg. In erster Linie sollen die Mädchen Spaß haben und sich für die Sache begeistern. Die Veranstalter möchten außerdem die integrative und gewaltpräventive Kraft des Mannschaftssports nutzen. Bevor es nach der Mittagspause wieder zu den Basketballmodulen geht, sind die Teilnehmerinnen deshalb zu ganz besonderen Workshops eingeladen. Beim Sicherheitstraining lernen sie Selbstbehauptung und wie man in Gefahrensituationen einen kühlen Kopf bewahrt und angemessen reagiert. Speziell geschulte Mitarbeiterinnen der Polizei und der ARUG werden hier mit den Jugendlichen trainieren.
Neben viel Spaß und Action erwartet die Teilnehmerinnen außerdem ein Begleit-Kit mit einem T-Shirt, einem Lunchpaket, ihrem eigenen DBB-Spielabzeichen und einer Überraschung. Anmelden können sich alle Mädchen zwischen 8 und 14 Jahren, die Teilnahme ist kostenlos!
Anmeldung und weitere Informationen
Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG)
Bohlweg 55
38100 Braunschweig
Tel.: 0531 1233634
Fax: 0531 1233655
E-Mail: info@arug.de



